aktuelle Motorräder
Neulich ... Geschichten von Pannen und anderen Erlebnissen
BMW R100RS Bj. 1983 - Logbuch
BMW R100GS Bj. 1989 - Logbuch
BMW R1200GS Bj. 2009
Teile-Verkauf
frühere Motorräder
Yamaha XS 400
MZ 250 ETZ Yamaha XT600K YAMAHA Ténéré BMW R 75/5 BMW R 80 G/S BMW G/S-Gespann
Motorrad-Technik
BMW-Boxer-Motorräder
Übersicht der BMW-Zweizylinder-Motorräder
BMW-Gespann für ganz kleines Geld Bericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB)
Gleichdruck-Vergaser überholen
aus OLDTIMER-MARKT 6/2006 (pdf-Datei)
"Q-Tipps"
von www.zeebulon.de für R80/100GS
Microfiche für BMW R 80/100 GS
Max BMW Motorcycles parts fiche
für BMW R/K/F/G/X/
Lesenswertes
WIND,SAND UND STERNE Mit der BMW R100GS durch Westafrika, Reisebericht in MO 01/1989 von Dr. Peter Falb (pdf-Datei 5,3 MB)
BMW-Bildbände
Bodensteiner Verlag
Der Siebenrock BIG BORE KIT
Artikel von Helmut Heusler - MO Sonderheft 2008.pdf
|
Frühere Motorräder|< < Zur Übersicht > >|
 Das Foto wurde gemacht während des Elefantentreffens 1981 am Salzburg-Ring
Kawasaki Z 500 B
Sie sieht flott aus und dazu passen die Farben. Tank rot, Motor schwarz: Mein 2. Motorrad,
eine 4-Zylinder-Kawasaki Z500, Bj. 1980, mit 50 PS, ein halbe Jahr alt, mit
gerade einmal 4.500 km auf dem Tacho und für 5.000 DM erstanden. Ca. 10 Jahre
habe ich mit ihr Europa erkundet, bis ich sie mit gut 290.000 km auf der Uhr an
einen Bastler weiter verkauft habe.
Der Motor war ein Leckerbissen. Willig drehte er hoch bis in den roten
Bereich. Mechanisch laut war er. Klappern gehörte zu damaligen Zeiten zum
KAWASAKI-Handwerk der luftgekühlten Motoren. Schon ab 60 km/h im großen Gang
zog der Motor kraftvoll durch, ruckfrei beschleunigte er schon knapp über
2000/min.
Und das Fahrwerk mit seinem kurzen Radstand war ein Genuss!!! Vorn 180
mm Federweg, hinten 100 mm waren gut für alle Straßenzustände. Kurvenspaß
wurde von der Fahrwerksgeometrie versprochen mit nur 98 mm Nachlauf. Auch der
kurze Radstand war natürlich ursächlich für die Wendigkeit der immerhin ist
210 kg (vollgetankt) schweren Maschine.
Die Bremsen waren einwandfrei. Vorn Doppelscheibe, hinten eine einfache, das
genügte für alle Fälle. Auch bei Nässe.
Technische Daten KAWASAKI Z500B (1980) |
Motor: |
Luftgekühlter Vierzylinder-Viertaktmotor, zwei obenliegende,
zahnkettengetriebene Nockenwellen, je zwei über Tassenstößel betätigte Ventile pro Zylinder,
gleitgelagerte Kurbelwelle, kontaktgesteuerte
Batterie-Spulenzündung, vier 34 mm- Mikuni Flachschiebervergaser,
E-Starter |
Hubraum: |
488 ccm, Bohrung x Hub 55 x 52,4 mm |
Verdichtung: |
9,2:1 |
Leistung: |
50 PS bei 9000 U/min |
max. Drehmoment: |
44 Nm bei 7000 U/min |
Höchstgeschw.: |
ca. 182 km/h |
Beschleunigung: |
von 0 auf 100 km/h in 5,4 sek. |
Kraftübertragung: |
direkt angetriebene Mehrscheiben-Ölbadkupplung,
klauengeschaltetes Sechsganggetriebe, Rollenkette
zum Hinterrad |
Fahrwerk: |
Doppelrohrrahmen, Teleskopgabel mit 36 mm
Standrohren und 180 mm Federweg, kugelgelagerter Lenkkopf, nadelgelagerte Hinterradschwinge, zwei in der Federbasis
verstellbare Federbeine mit 100 mm Federweg, 98 mm Nachlauf, 1395 mm
Radstand |
Bremsen: |
vorn Doppel-Scheibenbremse mit Einkolbensattel,
hinten Scheibenbremse mit Einkolbensattel, |
Räder/Bereifung: |
Gussräder, bereift
vorn 3.25 H 19, hinten 3.75 H 18 |
Elektrik: |
12 V, kontaktgesteuerte Batterie/Spulenzündung 180 W, Batterie 12 Ah |
Sitzhöhe: |
815 mm |
Gewicht: |
210 kg |
Tankinhalt: |
15 Liter, davon 3 Liter Reserve |
Verbrauch: |
ca. 4,8 Liter auf 100 km |
Preis (1978): |
5400,- DM |
Plus und Minus |
+ gute
Motorleistung
+ sehr handliches Fahrwerk
+ geringer
Benzinverbrauch
+ sehr kostengünstiges Motorrad
+ leichte Wartung
+ Einfache, überschaubare Technik
|
- mechanisch
lauter Motor
- verschleißanfälliges Lenkkopf- Lager
- rostanfällige Auspuff-Anlage
zum Vergrößern anklicken!
- Bordelektrik (Zündspulen)
- Einfachkette (Erstausrüstung)
- kein H4-Licht
- 15-l-Tank
- Kontakt-Zündung
|
|
|
|
noch mehr Links...
boxer-gummikuh.de
Online-Shop für gebrauchte Ersatzteile von BMW Zweiventil-Boxer ab Baujahr 1978
www.bmwbayer.de
Onlineshop für BMW Motorradersatzteile und Zubehör ab Baujahr 1969
Der 100.000-km-Klub Es gibt Biker, die sind stets nur auf den neuesten Motorrädern unterwegs, und es gibt andere. Wir zählen zu letzteren.
www.vorholt-klein-bmw.de BMW Motorrad Ersatzteile
ab Baujahr 1950
www.rabenbauer.com Wir beschäftigen uns seit etwa 20 Jahren mit BMW- Motorrädern von R24 - R27, speziell mit den Boxermodellen R51/3 - R69S und zunehmend auch mit den Modellen ab Baujahr 70 von R50/5 - R100RS. Unser Aufgabengebiet umfasst Ersatzteilverkauf, Ersatzteilfertigung, Teil- und Komplettrestaurierung, Motortuning sowie An- und Verkauf kompletter Motorräder und Seitenwagen.
www.wunderlich.de complete your BMW
www.motoren-israel.de/ BMW 2-Ventilboxer ab /5 bis R 100 R/GS
www.bmw-auspuff.de Auspuffanlagen - BOXUP by Reiner Winter
|
|