aktuelle Motorräder
Neulich ... Geschichten von Pannen und anderen Erlebnissen
BMW R100RS Bj. 1983 BMW GS 1200 Bj. 2009 - Teile-Verkauf
frühere Motorräder
Yamaha XS 400 Kawasaki Z 500 B MZ 250 ETZ Yamaha XT600K YAMAHA Ténéré
BMW R 80 G/S BMW G/S-Gespann BMW R 100 GS
Motorrad-Technik
BMW-Gespann für ganz kleines Geld Bericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB)
Kuh-Wandel
Der Handel bietet für die BMW GS-Modelle mit Paralever eine fast unüberschaubare Palette an Nachrüstteilen an. Mit dem richtigen Zubehör präsentiert sich der gute alte Boxer in Sachen Fahrdynamik wie verwandelt.
BMW-Gespann für ganz kleines Geld Bericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB)
Gleichdruck-Vergaser überholen
aus OLDTIMER-MARKT 6/2006 (pdf-Datei)
"Q-Tipps"
von www.zeebulon.de für R80/100GS
Microfiche für BMW R 80/100 GS
Max BMW Motorcycles parts fiche
für BMW R/K/F/G/X/
Motorradmuseen in Deutschland
Eine ebenso kurven- wie lehrreiche Reise quer durch die Republik zu den interessantesten Museen Quelle: www.tourenfahrer.de
Lesenswertes
WIND,SAND UND STERNE Mit der BMW R100GS durch Westafrika, Reisebericht in MO 01/1989 von Dr. Peter Falb (pdf-Datei 5,3 MB)
BMW-Bildbände
Bodensteiner Verlag
|
Frühere Motorräder Foto: Anita und Eva im Seitenwagen meiner R 75/5 auf dem elterlichen Hof
BMW R 75/5 mit Velorex-Seitenwagen
Diese BMW war 1971 das Top-Modell der Weiß-Blauen. Inzwischen ist sie zum
Klassiker heran gereift.
Für 1.100 DM konnte ich das Motorrad, das 10 Jahre in der Garage eines
früheren Arbeitskollegen vor sich hin gegammelt hatte, erstehen. Investiert wurden
von mir einige Neuteile, Lackierung und ein Velorex-Seitenwagen.
Der Kauf des SW machte aus dem Fahrzeug zwar ein Allwetter-Motorrad, das wahlweise
mit oder ohne SW betrieben werden konnte, doch sorgte dieser auch für regelmäßigen
wöchentlich Speichenersatz. Auch die Gabel wurde durch den Seitenwagenbetrieb
in Mitleidenschaft gezogen und verzog sich. Nachdem mir dann irgendwann die Schrauberei zuviel wurde, veräußerte
ich das Fahrzeug wieder nach 15.000 km gefahrenen km.
Technische Daten BMW R 75/5 mit Velorex-Seitenwagen |
Motor: |
Luftgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor, eine
untenliegende, kettengetriebene Nockenwelle, je zwei über Stößel,
Stoßstangen und Kipphebel betätigte Ventile pro Zylinder,
gleitgelagerte Kurbelwelle, kontaktgesteuerte
Batterie-Spulenzündung, zwei 32 mm- Bing Gleichdruckvergaser,
E-Starter |
Hubraum: |
745 ccm, Bohrung x Hub 82 x 70,6 mm |
Verdichtung: |
9,0:1 |
Leistung: |
50 PS (37 kW) bei 6200 U/min |
max. Drehmoment: |
60 Nm bei 5000 U/min |
Höchstgeschw.: |
ca. 174 km/h |
Beschleunigung: |
von 0 auf 100 km/h in 5,3 sek. |
Kraftübertragung: |
direkt angetriebene Einscheiben-Trockenkupplung,
klauengeschaltetes Vierganggetriebe, Kardanwelle und Winkelantrieb
zum Hinterrad |
Fahrwerk: |
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, Teleskopgabel mit 36 mm
Standrohren und 214 mm Federweg, kegelrollengelagerter Lenkkopf,
kegelrollengelagerte Hinterradschwinge, zwei in der Federbasis
verstellbare Federbeine mit 125 mm Federweg, Radstand 1435 mm,
Nachlauf 85 mm |
Bremsen: |
vorn seilzugbetätigte 200 mm Duplexbremse, hinten 200 mm Simplex-Trommelbremse |
Räder/Bereifung: |
Drahtspeichenräder, vorn 1.85 x 19, hinten 1.85 x 18, bereift
vorn 3.25 S 19, hinten 4.00 S 18 |
Elektrik: |
12 V, Drehstromlichtmaschine 280 W, Batterie 15 Ah |
Sitzhöhe: |
820 mm |
Gewicht: |
210 kg vollgetankt |
Tankinhalt: |
24 Liter, davon 3 Liter Reserve |
Verbrauch: |
ca. 5,5 Liter Super auf 100 km |
Preis (1971): |
6.250,- DM |
Plus und Minus |
+ Hoher Sitz- und
Fahrwerkskomfort
+ Drehmomentstarker Motor
+ Einfache, überschaubare Technik
+ Hohe Wertbeständigkeit
|
- Empfindliches Fahrwerk
- Kontakt-Zündung
- Hakeliges Getriebe
- Starke Kardanreaktionen
- Relativ geringe Motorleistung
| Zur Übersicht 
nach oben
|
|