![]()
ReisenDie große Irland-RundeUnsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025 Auf ein Wiedersehen in der Türkei Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Sommerurlaub in Corona-ZeitenUnterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien (Juli 2020)Karte: die heutige Strecke Nach einem Badetag in Pocking sollte es am Donnerstag über die Grenze nach Tschechien gehen. Unser Ziel war Ceský Krumlov, wo wir für eine Nacht ein Zimmer am Stadtrand gebucht hatten. Doch zunächst führte uns der Weg wieder über Passau bis Freyung, wohinter dann bald die Grenze zu Tschechien auftauchte. Bild: Blick auf Passau Irgendwie merkte man schon, dass man sich in einem anderen Land befand, auch wenn keine Schlagbäume mehr die Staaten voneinander trennen. Die Straßen wurden einfach schmaler und unruhiger und der Hauch des früheren Sozialismus war so manchen Gebäuden oder Einrichtungen immer noch anzusehen. Ich hatte auch überhaupt nicht mehr daran gedacht, dass es hier eine andere Währung geben könnte und so mussten wir beim Blick auf die Benzinpreise an den Tankstellen doch erstaunt feststellen, dass die Tschechische Krone hier immer noch Landeswährung ist. Es war noch Vormittag, als wir den Lipno-See erreichten, dessen nördlicher Uferstraße wir folgten. Bei Horní Planá gibt es einen ausgedehnten wunderschöner Sandstrand auf einer Halbinsel, die in den Lipno-Sees hinein ragt. Bild: Pause am Lipno-See Hier legten wir eine Badepause ein, genossen die Sonne und beobachteten das Treiben am Strand, in dessen unmittelbarer Nähe sich auch die Fähre über den Lipno-See nach Bližší Lhota befindet. Auch hier wieder Scharen von Radfahrern, aber auch einige wenige Motorradfahrer, die die Gegend erkundeten. Bild: am Lipno-See Was uns auch auffiel: Nirgendwo Hinweisschilder auf die aktuelle Corona-Gefahr, nirgendwo Leute mit Mundschutzen, kein Abstandhalten an den Kiosken oder im Wasser. Gab es hier etwa keine Ansteckungsgefahr? Bild: viele Fahrradtouristen am Lipno-See Am frühen Nachmittag hatten wir dann Ceský Krumlov erreicht. Unser Apartement im Erdgeschoss war geschmackvoll und modern eingerichtet, es gab natürlich WLAN, einen Garten, in dem wir sitzen konnten und auch sonst waren wir sehr zufrieden mit unserer Wahl, zumal es von hier aus zu Fuß in die Stadt hinein geschätzt nur max. 1,5 km waren. Bild: Blick in die Küche Bild: Blick ins Schlafzimmer Bild: ein Blick ins Bad ![]() Schnell hatten wir unsere wenigen Mitbringsel verstaut und waren unterwegs hinein ins malerische Zentrum von Ceský Krumlov, das UNESCO-Weltkulturerbe ist und fast gänzlich Fußgänger-Zone. Im Jahre 1253 wird Ceský Krumlov das erste Mal urkundlich erwähnt. Die damaligen Herren von Krumlov, die das Herrschaftsgut verwalteten, erbauten einen Turm, der als Wachturm diente. Nachdem das Geschlecht der Krumlov's ausgestorben war, übernahm das Geschlecht der Rosenbergs die Führung der Stadt. Aus diesem Grunde befindet sich auch im Stadtwappen eine Rose. Die Rosenbergs sind auch dafür verantwortlich, dass unterhalb der Burg die Siedlung Latran entstand. Der historische Kern besteht aus zwei Teilen. Der ältere namens Latrán unterhalb der Burg am linken Moldauufer. Nicht sehr viel jünger ist die Innenstadt, die bereits planmäßig innerhalb des Flussmäanders angelegt wurde. Von oben betrachtet sieht sie aus wie eine Insel, denn die „Schleife“, die die Moldau hier schlägt, ist derart zugezogen, dass die beiden Flussbette an der engsten Stelle durch weniger als 100 m Land voneinander getrennt werden. Die kleine Holzbrücke, die nahe des Wehrs die Moldau überquert, ist für viele Leute einen Aufenthalt wert: dann nämlich, wenn Kanu- oder Schlauchbootfahrer, die es auf der Moldau sehr zahlreich gibt, das Wehr zu bezwingen versuchen. Manche kentern und fischen danach hektisch nach ihren Siebensachen, die ihnen die Moldau in Windeseile entführt. Der Ort wirkte auf uns wie eine Filmkulisse: Jedes Häuschen fügt sich perfekt ins historische Stadtbild. Einige hundert Häuser im Zentrum sind sogar bis zu 500 Jahre alt und wunderschön renoviert. Hinzu kommt natürlich die alles überragende, spektakulär am Felsen gelegene Burganlage. In der Altstadt dürfte es kein Haus mehr geben, das nicht in irgendeiner Weise Kapital aus dem Tourismus zu erwirtschaften versucht: wenn es keine Gastwirtschaft beherbergt, dann bestimmt ein kleines Hotel oder Pension oder ein Souvenir-Lädchen oder eine Wechselstube oder oder ... Nicht nur wir fanden, dass Ceský Krumlov unbedingt die Reise wert war, sondern auch noch viele andere Touristen. Doch es waren diesmal bei weitem nicht so viele wie noch vor Jahren erlebt. Tatsächlich schien Corona spürbar zu sein, auch wenn hier niemand! mit Maske oder Abstand herum lief. Keine Sicherheitshinweise vor dem Betreten von Lokalen oder Geschäften, niemand, der eine Maske beim Einkaufen trug, keine Sicherheitsabstände an den Kassen. Ist die Krise bereits überstanden? Bilder (autom.) : in Ceský Krumlov ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ¹
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|