![]()
ReisenDie große Irland-RundeUnsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025 Auf ein Wiedersehen in der Türkei Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Mit dem Motorrad nach MallorcaDie Insel Mallorca ist für zahlreiche Partys, laute Musik und volle Strände bekannt. Jedoch hat die balearische Insel weitaus mehr zu bieten. Viele spannende Motorradstrecken lassen sich hier entdecken. Nicht nur die Bergstraßen bieten wunderschöne Strecken zum Motorrad fahren. Für Motorradfahrer ist die Insel mit ihren vielversprechenden Landschaften, atemberaubenden Buchten, vielen bildschönen Orten und zahlreichen Aussichtspunkten ein absolutes Paradies.19.02.2023Tag 1 auf MallorcaDie Nacht war kurz an Bord. Um halb 11 Uhr lief es am Vorabend wie geplant aus. Ich hatte ein Bänkchen im Restaurant belegt und konnte in dieser Nacht trotz der häufigen Durchsagen tatsächlich etwas Schlaf finden. Nun ja, war ja auch ein anstrengender Tag gewesen. Kurz vor fünf Uhr morgens dann die ersten Durchsagen, dass die Kabinen zu verlassen wären. Allgemeine Unruhe, Kaffee und ein Baguette gekauft , alles wie im Halbschlaft.Pünktlich legte die Fähre dann um halb sechs Uhr an. Es war stockdunkel außerhalb des Hafens, Palma schlief noch fest, nirgendwo ein Lebenszeichen. Nichts zu sehen, noch tiefschwarze Nacht. Mehrere Versuche, an die Küste zu kommen liefen wegen Umzäunungen und Ummauerungen ins Leere, wollte man nicht über privates Grund fahren. "Hoffentlich wird es bald hell." dachte ich nur noch. Zunächst hieß es Zeit totschlagen in einer Tanke mit Kaffeetrinken bevor es langsam wieder weiter.gehen konnte.
Bild: im Hafen von Andratx beim Sonnenaufgang kurz vor 8 Uhr Erste rötliche Verfärbungen am Himmel zeigten sich allmählich und gegen acht Uhr war dann auch endlich der Tag erwacht. In Andratx legte ich einen kurzen Foto-Stopp ein. Die malerische Bucht Port d'Andratx und der schöne Yachthafen sowie kleine Cafés schmücken die Umgebung. Dicht an dicht drängen sich pastellfarbene Fischerhäuser am Naturhafen von Andratx. Läden und Restaurants haben sich eingenistet. Ohne Strand und Hotelburgen konnste sich das Dorf viel Flair bewahren.
Bild: an einem Mirador auf der MA-10 Ab hier begleitet die MA-10 die nördliche Küste in mehr oder weniger Abstand und vielen Kurven und Steigungen. Eine ganz tolle Strecke zum Motorradfahren.
Menschliche Siedlungen hatte die Natur hier in den Bergen wohl kaum vorgesehen, aber für Banyalbufar, den "kleien Weingarten am Meer", fanden die Araber dennoch Platz. Von ihnen stammen die von Steinmauern gestützten Terrassenfelder, auf denen bis heute Wein, Tomaten und Paprika angebaut werden. Steile Gassen und Treppen erschließen das am Steilhang klebende Dorf, das ansonsten unspektakulär, aber charmant ist.
Bei Son Marroig kam ich an einem viel fotografierten Felsen mit Loch vorbei durch den tief unten das blaue Meer brandete. In Deiá streben die dicht aneinander gedrängten Häuser und winkeligen Gassen hügelwärts zu einer kleinen Pfarrkirche hinauf. Auf dem Friedhof liegt der englische Dichter Robert Graves gegraben. Vielleicht habt ihr ja schon mal von ihm gehört.
Beim Wettstreit um das schönste Dorf mischt Fornalutx stets vorne mit. Ziegelgedeckte Häuser in warm schimmerndem Sandstein schmiegen sich an den Hang der Serra, umgeben von Obst- und Olivenhainen. Bild: am Gorg Blau-See Der Gorg Blau ist einer der beiden Stauseen, der in den trockenen Monaten Palmas Wasserversorgung sichert. Mitten in der Tramuntana gelegen, ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber, die am Ufer des Sees einen Spaziergang genießen oder den Spot als Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Puig Major nutzen. Eintausend Meter hoch liegt der Gorg Blau im Tramuntana-Gebirge.An den Berghängen kraxeln Mallorcas wilde Ziegen, und über den Felsgraten schweben Rotmilane und Mönchsgeier. Bild: Übersicht Kloster de Lluc Da die Nacht ja eher kurz war, wollte ich heute nicht allzu weit fahren und beschloss bereits gegen Mittag nach einer Unterkunft für die nächsten Tage zu schauen. Dabei stieß ich auf das Kloster de Lluc. Mitten im Tramuntana Gebirge befindet sich das beschauliche Kloster Lluc, in dem man sogar übernachten kann. Ich will es als Base-Camp für die nächsten Tage nutzen, um von hier aus die Insel zu erkunden.Das Kloster Lluc ist ein bedeutender Wallfahrtsort, welches Pilger aus der ganzen Welt anzieht, um die berühmte Madonna im Inneren einer kleinen Kapelle der Klosterkirche zu sehen. Das Kloster bietet zudem ein interessantes Museum. Es war viel los an diesem Sonntag. Viele Fahrzeuge standen oben auf dem großen Parkplatz, wo ich auch mein Motorrad hinstellen musste. Auf dem Klostergeländer sind überhaupt keine Fahrzeuge erlaubt. Die Restaurants und Bistros in der Umgebung waren alle gut besucht, doch zum Abend hin löste sich das ganze Gewusel dann überraschend schnell auch bald auf. Bild: Kloster de Lluc Die Geschichte des Klosters lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen, wobei die heute zu sehenden Gebäude jüngeren Ursprungs sind.Heute beherbergt das Kloster Lluc ein Internat. Die Kinder werden vor allem musikalisch gefördert und sind durch den international angesehen Chor “Blauets” bekannt. Wenn nicht gerade Schulferien sind, kann man täglich um 11 Uhr eine Kostprobe des Gesangs bekommen. Die Klosterkirche wird mit ihrem nur spärlichen Interieur der Mystik dieses Wallfahrtsortes vollends gerecht. An dem 1914 eingeweihten Gebäude, dessen Grundsteinlegung schon auf das frühe 17. Jahrhundert zurückgeht, war auch der berühmte spanische Architekt Antonio Gaudí mitbeteiligt. Hinter dem Altar der Kirche befindet sich in einem beeindruckenden Schrein innerhalb der Marienkapelle eine kleine Madonna, die das Ziel der Pilgerreisenden ist.
(64 Bilder) ![]() ![]() ![]() ![]() ¹
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|