![]()
ReisenMit dem Roller auf Erkundungstour durch ThailandUnsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Bilder aus Elsass, Cevennen und Ardennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Die Umrundung der AdriaReise in den Süden KroatiensAls wir am Morgen aufwachen, lacht bereits die Sonne. Bis zum Frühstück um 8 Uhr nutzen wir die Zeit nach einer ausgiebigen Dusche zum Bepacken der Bikes. Als es dann endlich Zeit ist fürs Frühstück sind auch bereits unseren spanischen Zimmernachbarn auf und gemeinsam mit ihnen machen wir uns über das zwar einfache, aber ausreichende Buffet her. Die Spanierin versucht uns dabei die ganze Zeit etwas von ihren Erlebnissen auf ihrer Wandertour zu zeigen auf ihrem Handy. Wir verstehen nur Bahnhof, zumal sie kein Wort Englisch können und wie selbstverständlich davon ausgehen, dass wir mit ihrem Spanisch keine Probleme haben. Lustig! Aber total nett, das spanische Pärchen.Gegen neun Uhr kommmen wir dann schließlich los nachdem ich mich zuvor noch etwas mit dem netten Vermieter unterhalten habe. Die Fahrt führt uns auf dem schnellsten Weg zur Autobahn und an der ersten Tankstelle hier kaufen wir uns beide zunächst einmal eine 7-Tages-Plakette für unsere Motorräder zu jeweils 7,50 € bevor es nach einem stärkende Cappucchino weiter gehen kann. Vor Ljubljana kommen wir dann in einen Stau. Für Reini ist es eher schwerer mit seinen breiten Alu-Koffern sich durch die Autoschlangen zu mogeln, doch nach wenigen Kilometern hat sich der Stau nach dem Abzweig nach Maribor aufgelöst. Gegen viertel vor eins legen wir hinter Karlovac in Kroatien die nächte Pause ein und verfuttern Teile unserer Restpizzen. Mann! Waren das Geräte gestern Abend! Ich schaffe es trotzdem nicht, alle Reste bei dieser Pause zu vernichten. Als wir am späten Nachmittag nach über 600 km unseren 3. Stopp an der Zahlstation einlegen, um unsere 20,70 € Autobahngebühr zu bezahlen, sind wir ein bisschen stolz, heute soweit gekommen zu sein. Wir beschließen, heute Abend an der Küste in Zaostrog zu übernachen, wo ich im letzten Herbst bereits einige schöne Tage verbracht habe. Auf dem Weg dorthin kommen wir an einem malerisch gelegenen See vorbei, wo wir anhalten um einige Fotos in der hereinbrechenden Dämmerung zu machen, bevor wir ca. 30 km später Zaostrog anfahren. Leider herrscht aktuell noch Saison und wir finden in der tollen Pension direkt am Meer leider kein Zimmer mehr, so dass wir ein Stück weiter fahren müssen in den Nachbarort, wo wir schließlich nach 724 km Tagesleistung eine Unterkunft finden. Mittlerweile liegt Trier 1.695 km hinter mir. Unsere Unterkunft in Drvnik für 55 EUR je Nacht hat heute leider kein WLAN. Macht aber nix, wir sind froh, wieder ein Dach über dem Kopf zu haben und machen uns bald nach dem Abladen auf zum Abendessen an der Strandpromenade. Irgendwann taucht hier dann auch der Vollmond auf und komplettiert das Wohlfühlprogramm. Geschafft und zufrieden fallen wir dann aber auch bald danach in unsere Betten. Die Temperaturen heute haben heute übrigens wieder die 30°-Marke erreicht. ![]() Bild: Am frühen Abend nach dem Verlassen der kroatischen Autobahn hinter der Mautstation ![]() Bild: Noch ein echter Geheimtipp im touristisch gut erschlossenen Süddalmatien sind die Bacina-Seen (Bacinska jezera). Nur wenige Minuten nördlich von Ploce bei Bacina liegt die Seenplatte direkt an der Magistrale, eine der wohl schönsten Küstenstraßen des Landes. Trotz ihrer hervorragenden, leicht zu erreichenden Lage sind die Bacina-Seen bei ausländischen Besuchern praktisch unbekannt. Vielleicht sind es die karstigen, grau und grün gesprenkelten Berge, die sie vor neugierigen Blicken schützen, vielleicht die lichten, kühlen Nadelwälder, vielleicht auch das Dickicht aus Schilfrohr, das diesen idyllischen Ort bislang vor den Auswüchsen des Massentourismus bewahrt hat. Wer sich angesichts des Trubels in den großen Touristenzentren und an den nahe gelegenen Adria-Stränden nach etwas Ruhe und Entspannung sehnt, ist hier genau richtig. Die insgesamt sieben Süßwasserseen, die sich über eine Fläche von 138 Hektar ausbreiten, sind zwischen 5 und 34 Meter tief – der Grund des tiefsten Sees Crnisevo liegt damit faktisch unter dem Meeresspiegel. ![]() Bild: Küste in Zaostrog - aus wikipedia: Die Gegend um Zaostrog wurde schon vor Christi Geburt besiedelt, wie eine granitene Handmühle aus der Jungsteinzeit zeigt, die 1953 auf dem nahe gelegenen Berg Viter gefunden wurde. Während der Zeit des römischen Reiches war das Leben um Zaostrog sehr kulturell, einige Reliefs jener Zeit sind heute als Denkmäler erhalten und belegen eine illyrische Besiedlung. ![]() Bild: Der Blick auf den Bordcomputer ![]() Bild: Die heutige Unterkunft liegt in Drvnik, ein touristischer Ort ca. 20 km südlichöstlich von Makarska, mit komfortablen Privatunterkünfen in Villas und Appartments. Der Ort bietet ein ausreichendes Sportangebot für alle Gäste und es gibt einige gute Restaurants, die mit kulinarischen Köstlichkeiten und verschiedenen Weinen aus der Region locken.Oberhalb des Ortes liegt noch die aus Kriegszeiten gegen die osmanischen Türken stammente Festung. Durch die touristische Entwicklung wurde die am Bergfuss gelegene Ortschaft Drvenik allmählich verlassen. Es entstanden zwei neue Siedlungen an der Küste Gornja Vala und Donja Vala, wo die ca. 480 Einwohner des heutigen Drvenik leben. ![]() Bild: Abendessen am Strand in Drvnik die heutige Fahrtstrecke ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|