![]()
ReisenMit dem Roller auf Erkundungstour durch ThailandUnsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Bilder aus Elsass, Cevennen und Ardennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Die Umrundung der AdriaHer mit dem Pannenschnaps!Ging nicht gut los heute morgen. Vielleicht war es nicht so gut, dass wir heute beim Abschied dieses Geschenk in flüssiger Form bekommen haben....Kaum hatten wir uns verabschiedet von der gastlichen Familie, es gab noch ein Abschiedsgeschenk, eine kleine Wasserflasche gefüllt mit Selbstgebrannten, kippte Reini auf der Schotterpiste um und hatte sich dabei die Gabel verdreht. Stopp und Reparatur am Weg. Ein Bus mit deutschen Wanderern hielt hier ebenfall an und einige Wandertouristen stiegen aus, um einige Fotos von der tollen Umgebung zu machen. Eine Frau fragte, wer denn da von uns aus Trier käme. Ich gab mich zu erkennen und wir fanden dann im folgenden Gespräch heraus, dass wir beide nicht nur in Trier wohnen, sondern auch vom Niederrhein ursprünglich stammen. Die Welt ist doch klein!.Nachdem wir das Problem mit der verzogenen Gabel an Reinis Motorrad behoben hatten ging es weiter. Ziemlich genau da, wo die Schotterstraße endlich wieder endete, stellten wir dann den Nagel in Reinis Hinterradreifen fest. So ein Mist! Wir waren gerade 5 km weit vom Startpunkt entfernt. Leider besitzt Reinis AfricaTwin keinen Hauptständer und so mussten wir den rechten Koffer abbauen und unter das Motorrad klemmen, um den Hinterradreifen ausbauen zu können. Bis hierhin war alles noch einfach. Doch als sich herausstellte, dass der liebe Reini zwar Ersatzschläuche, aber keine Montierhebel dabei hatte, wurde die Sache schon etwas komplizierter. Da meine Maschine Schlauchlosreifen hat, habe ich sowas nicht dabei, sondern nur einige Pfropfen, Kleber und Gaspatronen. Zunächst hieß es erst einmal die Decke herunter zu hebeln. Es ging dann auch mit einigen Schlüsseln und einem Schraubenzieher. Das Herausziehen des Schlauches gestaltete sich dann allerdings schon etwas schwieriger. Doch mit Hilfe einiger anderer Biker, die inzwischen ihre Hilfe angeboten hatten, speziell des Schweizer Pärchens auf der KTM gelang es. Zu dumm nur, dass Reini sein Motorrad beim Öffnen des Stützkoffers auch noch umgeworfen hat und dabei seinen Kupplungshebel abgebrochen hat. Wir haben dann irgendwie den neuen Schlauch montiert bekommen. Meine alten CO2-Patronen funktionierten tatsächlich noch. Leider habe ich jetzt selbst keine mehr. Dummerweise haben wir den Schlauch bei der Montage mit dem Schraubenzieher offenbar beschädigt und die ganze Aktion war total vergebens. Und so fragte Reini einen dort wartenden Taxifahrer mit seinem SUV, ob er ihn zur nächten Reifenwerkstatt bringen könne. Nun ja, die war natürlich nicht gleich um die Ecke, sondern kurz vor Koplik, ca. 45 km entfernt und so hat er am Ende viel Geld nur für die Fahrt löhnen müssen. Die Reparatur des Reifens hat keine 400 Lek gekostet!. Gegen 15 Uhr kamen wir dann heute eigentlich erst so richtig los nachdem alles wieder richtig montiert war. Die Fahrt ab Koplik in Richtung Osten durch die Gebirgslandschaft war dann einfach wieder genial, tolle und vor allem viele Kurven! Das hat vieles wieder gut gemacht. ---- Wir sitzen gerade beim Abendessen, es ist dunkel und da tauchen dann diese verrückten 3 Slowaken auf ihren Enduros auf. Die Typen sind echt hart drauf. Wir lassen sie mit in unser Mehrbettzimmer, nachdem sie uns mit selbstgebranntem Zwetschgenschnapps überreden konnten. Was die für Strecken gemacht haben, das können wir uns kaum vorstellen! Die Bilder, die sie uns zeigen sind sowas von extrem. Echte Kerle! Aber total nett! Das wird bestimmt noch ein langer Abend zusammen in dem großen Zimmer! ![]() Bild: Die Rechnung für eine vorzügliche Bewirtung inklusive Bett, einfach unschlagbar der Preis! Obendrein gab es dann auch noch zum Abschied eine kleine Flasche mit Selbstgebranntem. ![]() Bild: Reini beim Lösen der Gabelklemmung. Die Gabel hatte sich verdreht bei einem leichten Umfaller. ![]() Bild: Als wir gerade mit dem Richten der Gabel fertig waren, kam dann dieser Bus mit deutschen Wanderern. Eine der Damen kam tatsächlich auch aus Trier. ![]() Bild: Am Ende der Schotterstraße mussten wir dann leider diesen Fremdkörper in Reinis Hinterradreifen finden. Der Reifen war platt und an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken. ![]() Bild: Leider hat seine Maschine keinen Hauptständer, aber mit einer untergestellten Alubox ließ sich der Reifen zwar nicht einfach, aber dennoch irgendwann aus der Schwinge heraus ziehen. Dadurch dass das ganze schräg stand, war es nämlich schwieriger, die Achse heraus zu bekommen. ![]() Bild: Zu allem Überfluss hatte Reini vergessen Montierhebel einzupacken. Zwar hatte er neue Schläuche dabei, doch mit einem Schraubenzieher lässt sich sowas natürlich nicht montieren. ![]() Bild: Hier die beiden Schweizer, die uns sehr geholfen haben. - Obwohl, das Mädchen musste sich bei der ganzen Aktion eher in Geduld üben und hat uns vermutlich verflucht. Naja, gesagt hat sie jedenfalls nicht viel, aber vielleicht konnte sie ja auch kein Deutsch ;-) ![]() Bild: Und ich habe dann erst einmal warten müssen, nachdem Reini mit dem Taxi und dem defekten Reifen abgedüst ist zum Reifenhändler. Die erste Stunde habe ich noch in dem Café verbracht kurz vor dem Parkplatz, auf dem das defekte Motorrad stand. Später habe ich mich dann dort in den Schatten gesetzt und die Stunden bis zur Rückkehr gezählt. ![]() Bild: In der Zwischenzeit war Reini dann in einer Werkstatt. Das Foto und die folgenden zwei stammen von ihm. ![]() Bild: Das ist der Taxifahrer, der an diesem Tag ein sehr gutes Geschäft gemacht hat. ![]() Bild: Und hier der Monteur, der den Reifen flicken konnte. Der von uns unsachgerecht eingesetzte Ersatzschlauch hatte jedoch zu viele Löcher bekommen, um ihn zu reparieren. ![]() Bild: Ach ja, und hier ist auch noch der Teil des Kupplungshebels, der abgebrochen ist, nachdem Reini unbedingt noch in die Alu-Kiste schauen musste, auf dem das Motorrad aufgebockt war. Das ist dann nämlich umgefallen ;-( ![]() Bild: Reini nach Rückkehr und Einbau des reparierten Rades - total gestresst und genervt und geschlaucht von der Hitze ![]() Bild: Am Nachmittag waren wir dann zum Glück endlich unterwegs und wir schafften dann bis zum Abend hin auch noch tatsächlich 136 km - Immerhin! ![]() Bild: Da war auf der rechten Seite eine Quelle und da wir nicht wussten, wie weit es heute noch gehen würde, haben wir hier erst einmal unsere Wasservorräte wieder aufgefüllt. ![]() Bild: Und hier haben wir dann an diesem Abend übernachtet. Ein Mehrbettzimmer, das am Anfang 20 EUR pro Person inkl. Frühstück kosten sollte, dessen Preis sich jedoch im Laufe des Abends noch verringern sollte auf 15 EUR, nachdem wir die drei Slowaken mit aufgenommen haben. ![]() Bild: Blick auf den Bordcomputer ![]() Bild: So, erst einmal ein Bierchen und den Tagesbericht schreiben, dann Abendessen. Wir waren gerade dabei, als dann die drei slowakischen Motorradfahrer eintrafen, die auch noch eine Übernachtung suchten. Sie waren wohl schon früher einmal hier gewesen und fühlten sich entsprechend heimisch... ![]() Bild: Der eine hat sich erst einmal auf den Sessel gefläzt und ein kurzes Nickerchen gehalten, während die anderen beiden mit dem Wirt die Kausalitäten checkten. Mit dem selbstgebranntem Zwetschgenschnaps hatte man uns schnell überzeugt, sie mit unser Zimmer zu lassen. Es wurde noch ein lustiger Abend mit den dreien. die heutige Fahrtstrecke ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|