![]()
ReisenMit dem Roller auf Erkundungstour durch ThailandUnsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Bilder aus Elsass, Cevennen und Ardennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Berge, Sonne, Meer und InselnBericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach KroatienAm nächsten Morgen dann sieht die Welt schon wieder viel freundlicher aus. Es ist trocken und die Wetteraussichten für den Ort sind bestimmt nicht schlecht. Nur wir, wir wollen weiter, und das Timmelsjoch, der Grenzpass zwischen Italien und Österreich liegt auf einer Höhe von 2474 m vor uns. Vorsorglich ziehen wir deshalb unsere Regensachen über und nehmen Abschied von Moos in Passeier. Bild: Vor unserer Unterkunft in Moos in Passeier - Vorsorglich werden die Regenklamotten übergezogen. Wir machen gerade den ersten Stopp an einer Steinbrücke, um einige Fotos zu machen, als von der Passhöhe ein Rollerfahrer heran kommt um uns in kaum verständlichem Dialekt mitzuteilen, dass es oben auf dem Pass kaum Sicht gäbe und wir aufpassen sollten. Wir erwarten eine unangenehme Fahrt den Pass hinauf und tatsächlich nimmt zwar die Bewölkung zu, doch so schlimm wie am Vortag gestaltet sich die Fahrt zum Gipfel hinauf dann doch zum Glück nicht.
Bild: Idylle hinter Moos auf dem Weg zum Timmelsjoch Bild: Gut vorbereitet für den Aufstieg zum Timmelsjoch Als wir die auf 2.171 m gelegene Maut-Stelle endlich erreicht haben, lacht uns wieder die Sonne vom Himmel entgegen und es bietet sich uns ein Panoramablick hinein in das Gurgler Tal mit den Gletscherriesen der Ötztaler Alpen Schalfkogel (3.537 m), Karlesspitz (3.462 m) und Hochwilde (3.480 m). Da zahlen wir die 12 EUR für die Motorrad-Einzelkarte doch gern.
Bild: Die Sonne lacht wieder vom Himmel kurz vor der Mautstelle Timmelsjoch. Nachdem wir Sölden mit seinem Trubel hinter uns gelassen haben, ziehen wir die Regenüberzüge endlich erleichtert wieder aus und kaufen etwas ein für eine spätere Rast. Bild: Weg mit den lästigen Regenüberzügen!
Zwischen Au und Umhausen im Ötztal finden wir ein sonniges Plätzchen am Fluss und genießen das eingekaufte Brot mit Käse, Aufschnitt und etwas Wurst. Steffi versucht im Gras zu schlafen, doch mich stört der Wind und ich untersuche lieber die nähere Umgebung und mache einige Fotos. Bild: Pause im Ötztal Nach der Pause schwingen wir uns wieder in die Sättel und fahren in Richtung Fernpaß-Straße. Wir sind gerade auf der vielbefahrenen 179 unterwegs als ich vor uns am Ende des Gurgltals vor einem Tunnel einen schon längeren Stau sehe. Aus Sicherheitsgründen fahre ich soweit möglich an den wartenden Autos vorbei und komme kurz vor dem Tunnel zum Stehen. Der Wind hat mittlerweile so zugenommen, dass sich schon viele Bäume wie Gras hin und her bewegen. Eine Birke auf der rechten Seite direkt vor dem Tunneleingang ist bereits zum Teil entwurzelt und hängt bedrohlich wankend vor dem Tunneleingang. Ich lasse vor mir etwas Raum um nicht erschlagen zu werden, falls sie gleich ganz umkippt. Irgendwann geht es dann tatsächlich ein Stück weiter und ich kann schnell in den Tunnel hinein fahren, wo ich mich etwas sicherer fühle. Die Schlange kommt jedoch nicht voran. Wir warten und warten und erst nach einer gefühlten halben Stunde erreichen wir das Tunnelende. Weit vor uns schimmert irgendwo Blaulicht und es kommen uns Fahrzeuge entgegen, deren Fahrer uns Zeichen geben umzukehren. Zum Glück gibt es am Tunnelausgang eine Möglichkeit auf eine Nebenstraße zu gelangen, die uns in den nur unweit entfernten Ort Nassereith leitet. Mittlerweile hat sich der Wind zu einem sehr starken Sturm entwickelt und unter dem Dach eines Supermarkts suchen wir Schutz vor den herumwirbelnden Gegenständen. Nicht weit von uns sehen wir ein großes Gartentrampolin völlig zerstört an einem Weidezaun hängen.
Bild: Fahnen im Wind vor dem Supermarkt in Nassereith Es wird uns etwas mulmig unter dem Vordach des Marktes und ich überprüfe gerade argwöhnisch die Verkleidungsplatten über unseren Köpfen als mehrere Feuerwehrautos mit Lautsprechern durch den Ort fahren und die Bürger anweisen in den Häusern zu bleiben ("Der Bürgermeister hat verboten..."). So wie es ausschaut, wird der Föhnsturm sich nicht so schnell legen und wir beschließen, uns im Ort eine Unterkunft zu suchen, obwohl es gerade erst Mittagszeit ist. An der Ortsstraße haben wir ein Hinweisschild auf Zimmer gesehen und brauchen deshalb nicht lange suchen. Sogar eine Garage ist vorhanden, in der wir das Motorrad sicher vor herabfallendem abstellen können. Nur Strom gibt es im Haus gerade nicht. Wie wir später erst erfahren, waren im Pitztal und im Fernpass-Gebiet bis zu 3.800 Haushalte ohne Strom. Der Grund waren Bäume, die durch den Föhnsturm auf Stromleitungen stürzten. Die Fernpass- und die Achenseestraße mussten aufgrund umgestürzter Bäume gesperrt werden. Vielerorts mussten die Feuerwehren zu Sturmschäden ausrücken. Bild: Der Wind peitscht den See vor dem Restaurant Seebua Bild: vor dem Restaurant Seebua - eine alte auf Chopper umgebaute Yamaha XS 400, ca. Bj. 81, Erinnerungen an den Beginn meiner Motorradsucht tauchen wieder auf... Als wir abends nach einem füllenden Abendessen im Restaurant Seebua wieder vor unserem Zimmer auf dem Balkon sitzen, tobt der Sturm immer noch. Ob wir hier morgen wohl wieder heraus kommen? Bild: auf unserem Balkon in Nassereith Ein Blick auf die heutige Strecke
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|