Montag, 18. Februar 2019 -- 1 Besucher online
KurztrippsEntzugserscheinungenund Sofortmaßnahmen am 13.01.2019 Zum Mäuseturm nach Bingen am Rhein zu Fuß über den Rhein am 17.11.2018 Ausflug zum Regierungsbunker nach Ahrweiler am 12.08.2018 Wheels and Stones 2018 zum Cafe-Racer-Festival Wheels&Stones nach St. Wendel Zu den Schiffshebewerken des Canal du Centre Bericht und Bilder der Tour ins 3-Ländereck F-Lux-B Entdeckerreise mit Abkürzungen Bericht und Bilder der 'Tour in den Norden' vom 28.-30.05.2018 Pfingsttour nach Lothringen An diesem langen Wochenende erkundeten wir auf einer Motorradtour die geschichtsträchtige Region im Nordosten Frankreichs, die an Belgien, Luxemburg und Deutschland angrenzt. Auf nach Madagascar! Ardennen-Expedition auf 2 Rädern zwischen Semois, Maas, Ourthe und Sauer (19.-21.05.2017) Elsass-Tour 09.-11.05.2017 Altes Elefantentreffen am Nürburgring 2017 Bericht und Bilder vom 28. Alten Elefantentreffen am Nürburgring (10.-12.2.17) Heidelberger Herbsttreffen 2016 Vom 7. bis 9. Oktober fand das mittlerweile 36. Heidelberger Herbsttreffen wieder auf dem Sportplatz in Aglasterhausen statt. Besuch der Intermot 2016 in Köln Vom 5. bis 9. Oktober öffnete die Intermot in diesem Jahr in Köln wieder ihre Pforten für alle, die sich Motorradfahrer nennen... Eifel-Freuden Durch die Südeifel unterwegs mit dem TMC Trier Our-Tour Ausfahrt hinein in das deutsch-belgisch-luxemburgische Grenzgebiet. Tour durch die Luxemburger Schweiz und Grenzgebiete Rundtour am 09.04.2016 durchs nachbarliche Luxemburg Motorradsegnung 2016 mit anschließender Ausfahrt in die Südeifel am 02.04.2016 Frühlingserwachen auf 2 Rädern Bilder von der ersten Ardennenausfahrt 2016 Zum Treffen auf die Schaumbergalm Bilder vom 06.02.2016 Herbstausflüge auf zwei Rädern Der Herbst steht vor der Tür... Heidelberger Herbsttreffen 2015 Motorradtreffen vom 09. bis 11. Oktober 2015 Über den Bäumen ein Motorradausflug zu Deutschlands längster und höchster Hängeseilbrücke 20. Blasi-Treffen Bilder vom extrem heißen Wochenende in Hilden Nach-Oster-Tour Nachostertour 2015 Über den Wolken Dem Winter entfliehen und in der Sonne Motorrad fahren – diesen alten Traum ließen wir auf Teneriffa eine Woche lang Wirklichkeit werden. (März ´15) Altes Elefantentreffen 2015 Bilder vom Treffen 20.-22.02.2015 Zum weihnachtlichen Vorglühen Motorradtreffen beim Nikolaus am 20.12.2014 Zum Technik-Museum nach Sinsheim Bilder vom Besuch des Technik-Museum Sinsheim am 16.12.2014 Zur INTERMOT 2014 Besuch der Internationalen Motorrad-, Roller- und E-Bike-Messe in Köln am 03.10.2014 Besuch des PS-Speicher in Einbeck Spurensuche zu den „Rädern, die uns bewegen“ Yeti-Winter-Treffen 2014 in Pfalzdorf Bilder vom Yeti-Winter-Treffen 2014 in Goch-Pfalzdorf vom 08. bis 10.08.2014 Besuch der Lott Motorradausflug zum Lott-Festival im Hunsrück vom 01. bis 03.08.2014 19. Blasi-Treffen Bilder vom Motorrad-Treffen in Hilden vom 04. bis 06.2014 Born to be wild Auf zwei Rädern in die Freiheit Motorradtour durch Pfalz und Elsass Bilder von der Ostertour 2014 durch Pfalz und Elsass Bergisches Land - Wildenburger Land - Westerwald Bilder der Motorradtour am 12.04.2014 Altes Elefantentreffen 2014 Bilder vom Treffen auf dem Nürburgring (14-.16.02.2014) Zum Technik-Museum nach Speyer Besuch des Technik-Museum Speyer (02.01.2014) Moseltour III Bilder der Mosel-Hunsrück-Tour mit Pjotl und den 2-Ventilern am 31.08.2013 Ruhrtour Bilder einer Samstags-Tour durchs Ruhrtal Froschkönigtreffen 2013 Bilder vom Treffen, 09. -11. August 2013 60 Jahre Peter Ruß Bericht und Bilder vom Fest am Samstag, 06. Juli 2013 Blasi-Treffen 2013 Bilder vom Motorrad-Treffen in Hilden vom 28. bis 30.06.2013 Pfingsten in den Ardennen In diesem Jahr (2013) wollen wir zur Pfingstzeit zusammen mit Udo, Beate, Alex und Alexandra einige Touren durch die vor über 10.000 Jahren durch gewaltige Vulkanausbrüche geformten Ardennen unternehmen. Motorradtour durch die belgischen Ardennen ... von Trier aus auf zu einer ersten Erkundungsfahrt in die belgischen Ardennen Wintermotorradtreffen auf der Augustusburg Bilder und Bericht vom 42. Treffen vom 11. bis 13. Januar 2013 Oh, du kalter Westerwald! Bilder und Bericht zur Saisonabschlusstour 2012 vom 26. bis 28. Oktober Eifel-Runde durch das Tal der Sauer und der Our Bilder von einer 2tägigen Motorradtour durch das luxemburgisch-belgisch-deutsche Grenzgebiet (Sept. 2012) Elsassrunde Bilder von einer 3tägigen Motorradtour ins spätsommerliche Elsass im September 2012 20. DEKRA Motorradtreffen 2012 in Dresden Vom 1. bis 3. Juli fand das diesjährige DEKRA Motorradtreffen in Dresden statt. Bericht und Bilder Sommerfest bei den Galliern im Westerwald vom 18.-20.05.2012 Motorradtour durch das Bergische Land am 12.05.2012 Kleine Tour durchs Ruhrgebiet am 30.04.2012 Saisoneröffnungstour 2012 vom 03. bis 04.03.2012 Altes Elefantentreffen 2012 Bilder vom Alten Elefantentreffen am Nürburgring vom 24. bis 26.02.2012 Unterwegs mit Becker-Tours in die Eifel Bilder von einer herbstlich-sonnigen Motorrad-Abschlusstour vom 14.-16.10.2011 Hänsel-und Gretel-Treffen 2011 Bilder und Bericht von einem märchenhaften Treffen bei Nikolaus und Karin in Goch-Pfalzdorf vom 19.-21. Aug. Boxerkunsttreffen 2011 Bilder und Bericht vom Treffen, das in diesem Jahr vom 27.-29.Mai im Wendland stattfand Wir fahren nach Madagascar Bilder und Bericht vom Ostertripp 2011 in die Ardennen Bratkartoffelnessen Vom 25. bis 27. März ´11 fand bei Nikolaus und Karin wieder einmal eines dieser heißbegehrten Motorradtreffen statt. Abschlusstour 2010 Die geplante ca. 215 km lange Tour rund um das Knüllgebirge soll uns über kleine, aber sehr kurvenreiche Kreis- und Landstraßen, durch Hessens Norden führen... Herbsttour feucht-kalt vom 14. bis 16.10.2010 2-Ventiler-Treffen 2010 auf der Katlenburg vom 24. bis 26.09.2010 Still-Leben Ruhrschnellweg Mitten auf der Hauptverkehrsader feiern die Menschen der Metropole Ruhr mit ihren Gästen und Besuchern am 18. Juli 2010 ein einmaliges Fest der Alltagskulturen. Von 11 bis 17 Uhr, wenn die gesamte Strecke in beiden Richtungen für den Kraftverkehr gesperrt ist. Immer der Elbe nach Motorradtour zur Unterelbe zum 2010er 100.000-km-Treffen in Legau 11.-13.06.2010 Besuch im Freilichtmuseum Hagen Bilder vom 06.06.2010 Motorradtour zum Baldeneysee Die vier künstlichen Inseln darauf gehören wohl zu den spektakulärsten Ereignissen der Kulturhauptstadt 2010 Boxerkunst-Treffen 2010 auf der Domäne Hohlenfels Bilder vom Wochenende 28.-30.05.2010 Pfingsten in den Ardennen Wettermäßig stehen die Zeichen gut für das Pfingstwochenende 2010 und wir alle freuen uns auf die Ardennen und einige kurvige Motorradstrecken durch die ausgedehnten Waldgebirge... Eisheiligen-Tour in den Thüringer Wald Einige schöne Tage wollten wir am Rennsteig, dem historischer Grenz- und Kammweg im Thüringer Wald, verbringen. ...An die alten Bauernregeln zu den Eisheiligen hatte jedoch keiner gedacht. Motorradtreffen beim MFP Stade Vom 23.-25.04.2010 luden die Motorradfreunde der Polizei Stade ein zum rustikalen Nordtreffen mit mittelalterlichem Treiben in der alten Festung Grauerort direkt am Elbestrand. Es sollte ein sonniges Wochenende mit vielen neuen Bekanntschaften und so manchen Überraschungen werden... Bikerfrühstück beim MCE Emmerich Am 11.04. ging es zum Bikerfrühstück des Motor-Club Emmerich. Nach 43 Jahren gibt es ihn immer noch. Sogar einige der Gründer sind noch dabei. 2-Ventiler-Ruhrgebiet-Treffen Arno gab am 2.3. im 2-Ventiler-Forum den Anstoß dazu einmal ein 2-Ventiler-Ruhrgebiet/NRW Treffen zu initiieren. Und damit rannte er erkennbar offene Türen ein, denn die Resonanz darauf an diesem zwar kühlen, aber doch sonnigen April-Samstag war enorm. Rhein-Taunus-Tour Eine Motorrad-Tour durch den Naturpark Rhein-Taunus. Ein Gebiet mit zahlreichen sehenswerten Burgen, Schlössern, Klöstern, Kirchen und noch vielen Spuren aus der Römerzeit Ijsselmeer-Runde zum Saisonstart 2010 Bilder vom 13.03.10 Altes Elefantentreffen 2010 Am Aschermittwoch ist noch lange nicht alles vorbei. Noch in derselben Woche startete nämlich am Freitag das jährlich stattfindende Alte Elefantentreffen am Nürburgring, auf das sich Winterfahrer aus allen Teilen Europas schon lange gefreut haben. Wintertreffen Ossenlock 2010 Bilder vom 16.01.10 Dreikönigstreffen ´10 in Ahaus Bericht und Bilder vom 12. Treffen vom 09.-10.01.10 Scoot around the X-mas tree 2009 Bilder vom 24.12.2009 in Hagen Aussichten: nass-kalt! Ein Bericht über eine herbstliche Motorrad-Rundtour durch die deutschen Mittelgebirge (10.-16.10.09) Rund um den Rennsteig Ein Bericht über eine spätsommerliche Motorradtour (18.-20.09.09) in den Thueringer Wald Sonntagsrunde durchs Ruhrgebiet Bilder vom 13.09.09 21. Schottenring Classic Grand Prix Bilder vom Wochenende 14.-16.08.09 Sommertreffen ´09 der Liberty Rangers Marienbaum Bilder vom Wochenende 24.-26.07.09 zum Mofa-Rennen nach Werl Bilder vom 05.07.09 Kurventraining in den Ardennen Bericht und Bilder vom Wochenende 26.-28.06.09 Sommertreffen 09 des MC Ossenlock e.V. Bilder vom Besuch am 20.06.09 Land der offenen Fernen Mai-Tour mit dem BMW-Motorrad-Club Niederrhein hinein in die Rhön Besuch des Motorrad-Museum Montabaur Bericht und Bilder vom 25.04.09 Ostergrüße aus dem sonnigen Harz Bericht und Bilder von der Ostertour 2009 Rundfahrt ums Ijsselmeer am 01.03.09 Winterbilder vom Niederrhein (Jan.09) Dreikönigstreffen ´09 in Ahaus Bericht und Bilder vom 11. Treffen vom 2.-4.01.09 Jahresabschlussfahrt nach Zons Bericht und Bilder vom 28.12.2008 Scoot around the X-mas tree 2008 Bilder vom 24.12.2008 in Hagen Abschlussfahrt 2008 des BMW-Club-Niederrhein Bilder vom 19.10.2008 Herbsttour in die Ardennen Bericht und Bilder zu einer herbstlichen Wochenendtour in die Ardennen Ins Reich der Hexen Ein Wochenende im Harz im Sept. 08 Bei den Zylinder Cops in Castrop-Rauxel Bilder des Treffens vom 29.-31.08.08 Burgen, Bunker, Stalaktiten, Fritten Eine Wochenendtour in die Ardennen BMW-Treffen Westfalen vom 11.-13.07.08 Münsterland-Tour Saison-Eröffnungsfahrt des BMW-Club Niederrhein am 13.04.08 Spätwinterliche Ostern in Flandern Eine Fahrt mit dem Gespann zu einigen der schönsten und besterhaltensten mittelalterlichen Städte Europas (März 08) Altes Elefantentreffen ´08 Eindrücke vom Treffen am Nürburgring (Febr.08) Oh, Du schöner Westerwald... Eine Februartour durch Bergisches Land, Sauerland, Westerwald und Taunus Karnevalsflucht zur niederländischen Nordseeküste (Febr.08) ;;;Waterproof;;; 4. Winterkamp der MZ-und Gespannfreunde Mandeln am Edersee vom 18.-20.01.08 Dreikönigstreffen ´08 in Ahaus Bericht und Bilder vom 10. Treffen vom 4.-6.01.08 1. Wildsau Winterge- spanntreffen in Hamm Bilder vom 1. Treffen der Wildsäue vom 23. bis 25.11.07 HD Herbsttreffen '07 Bilder vom 27. Treffen in Heidelberg vom 19.-21.10. Oldtimer-Treffen in Meddo/NL am 16. Sept. 2007 zur documenta 12 Die documenta 12 ist die zwölfte Ausgabe der documenta, der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Eindücke von unsrem Besuch am 14. Juli 2007 in Kassel Ein Wochenende in den Ardennen unterwegs im Dreiländereck zwischen Maas und Semois (5./6.5.07) Von Waterloo nach Rom eine Motorradtour durch die Mecklenburgische Seenplatte (Apr.´07) Wintertreffen MC Grieth Bilder vom 24.02.07 Einmal Nordsee und zurück Deichfahrt mit dem Gespann zur holländischen Küste Moto-Guzzi Wintertreffen 12.-14.1.07 Dreikönigstreffen ´07 in Ahaus inkl. Video HD Herbstreffen ´06 Bilder vom 26. Heidelberger Herbsttreffen vom 20. bis 22. Oktober 2006 auf dem ehemaligen alten Sportplatz in Reichartshausen Moto-Guzzi-Treffen ´06 mit den Eisbären Niederrhein zum Moto-Guzzi-Treffen nach Kassel-Lohfelden TillTour06 Motorrad-Tagestour am 11.06.2006 vom Heimatverein Till-Moyland e.V. Klassikertreffen ´06 Bilder vom 15. Motorrad-Klassikertreffen in Drangstedt bei Bremerhaven Osterurlaub ´06 im Schwarzwald Bericht über eine 10tägige Motorradtour Wintertreffen Leucht ´06 14.01.06 Ostfriesland ´05 5 Tage Landschaften - Motorradfahren - Entspannung & Kultur HD Herbstreffen ´05 Bilder vom Viertel- Jahrhundert- Treffen in Heidelberg vom 14. -16.10.05 Tiel-Tour .. durch die NL, 26.06.05 6. Zweirad-Oldietreffen in DO-Asseln Bilder vom Treffen / Schiffshebewerk Henrichenburg Klassikertreffen 2005 in Drangstedt Bilder vom 14. Motorrad-Klassikertreffen in Drangstedt bei Bremerhaven Motorrad-Oldies auf Hünxer Flugplatz Am Vatertag (05.05.05) wurde der Flugplatz Schwarze Heide zur Rennpiste für alte, aber immer noch schnelle Motorrad-Oldies. Orientierungsfahrt ´05 Auch in diesem Jahr wollten die Libertys unsere Gehirnzellen wieder einmal auf eine harte Probe stellen und luden ein am Samstag, dem 23.04.2005, zu einer Orientierungsfahrt. Ostern ´05 eine Motorrad-Tour in den Taunus Sauerland/Ederbergland 22.-23.3.05 Südeifel-Wochenende ´05 eine Frühjahrstour Till-Tour ´04 Motorrad-Tagestour am 16.05.04 des Heimatverein Till-Moyland Elefantentreffen ´04 verlegt vom Nürbürgring zum Clubhaus in Marienbaum Dreikönigstreffen ´04 Bilder vom 6. Treffen in Ahaus Museum Ibbenbüren Motorräder in der Schule Ostern ´03 Motorrad-Tour entlang der Nordseeküste nach Hamburg und zurück bis in den Taunus HD Herbsttreffen '02 Bilder vom 22. Treffen in Heidelberg Gespanntreffen Vogelsberg im Herbst 99 Alpenpässe ´97 Bilder einer 5tägigen Tour in den Herbstferien über die schönsten Alpenpässe Gespanntreffen Vogelsberg im Herbst 97 Grachten, Deiche, Blumenfelder Pfingstvorbereitung in Holland (1996 - 1 Woche) Burgen, Bunker, Fritten 1993er Ostertour in die Ardennen Via Tremalzo und mehr.. vom 5. bis 8. Oktober 91 unterwegs im Enduroland Südtirol Deichtour Hollandwochenende Herbst 1989 Motorradtreffen im Odenwald Bilder von 1988-90 Harztour Bilder von der Saisonabschlussfahrt 1988 BMW-Einsteigertour ´88 auf neuen BMW-Motorrädern unterwegs durch die Alpen Das Rennen Das 3-Tage-Spektakel mit über 250.000 Besuchern fand 1988 auf dem Flugplatz von Hartenholm statt. Ursprung war eine Wette zwischen Brösel und seinem alten Kumpel Holgi. Der WERNER-Autor trat mit seiner 4-Motoren-Horex gegen Holgis Porsche an Elefantentreffen ´82 das Wintertreffen am Salzburgring Elefantentreffen ´81 das Wintertreffen am Salzburgring |
Oh, Du schöner Westerwald, über deine Höhen...Eine Februartour durch Bergisches Land, Sauerland, Westerwald und TaunusAm Samstagabend (09.02.08) sind wir bei Moni und Reinhold eingeladen zur Einweihung ihrer neuen Wohnung in Frankfurt. Die Wettervorhersage prophezeite für das ganze Wochenende sonniges und trockenes Wetter und so freuten wir uns beide auf eine schöne Tour mit dem Gespann über kurvige kleine Sträßchen durch Bergisches Land, Sauerland und Westerwald bis in den Taunus. Doch die Tour begann etwas anders als geplant. Schon als ich an diesem Freitag Morgen mit dem Gespann zur Arbeit fahren will, fällt mir die offenbar schwächlich gewordene Batterie auf, die das Gespann gerade noch mit dem letzten Funken zum Anspringen überzeugen kann. So fahre ich direkt nach der Arbeit zum Autozubehörhandel, um dort eine neue Batterie zu kaufen, die letztendlich jedoch die Startschwierigkeiten auch nicht lösen kann. Der Motor will jetzt gar nicht mehr starten. Nach Ausprobieren mehrerer anderer neuer Batterien, baue ich die alte wieder ein und rufe etwas ratlos den ADAC an. Eine gute Stunde später kommt dann endlich der gelbe Engel. Starthilfekabel raus, Druck auf den Startknopf - und wieder dieses Klack, Klack, Klack des Anlassers. Diagnose: "Das kann nur am Anlasser liegen!" Mit laufendem Motor des Servicewagens gelingt es schließlich, das Motorrad wieder zu starten, um damit nach Hause zu fahren.Jetzt aber schnell alles umpacken auf die gute alte RS (Kilometerstand: 298.000 km). Mehr als ein halbes Jahr hat sie auf ihren Einsatz wartend in der Garage gestanden und nun bekommt sie endlich wieder eine Chance. Noch nicht einmal richtig geputzt habe ich sie während des Winters. Nur einmal war eine Nacht lang das Ladegerät an der Batterie geklemmt. Sofort nach dem Druck auf den Anlasserknopf springt sie an und pustet eine blaue Ölwolke in die Luft, vielleicht ihr Zeichen der Freude darüber, den Winter unbeachtet in der Garage endlich überstanden zu haben. Erst kurz nach vier Uhr kommen wir los und fahren zunächst über die Autobahn bis an den Rand des Ruhrgebiets. Am Kreuz Breitscheid biegen wir ab nach Kettwig, das unmittelbar an der Ruhr auf einer durchschnittlichen Höhe von 53 Metern liegt. Nie hätten wir hier mit solchen Steigungen oder gar Serpentinen gerechnet. Durch bäuerlich geprägte Gebiete kommen wir auch an einem imposanten Kloster links am Weg vorbei. Da das allein von der Tuchindustrie geprägte Kettwig keine kriegswichtige Industrie beheimatete, wurde es von den Bombardements des Zweiten Weltkriegs weitestgehend verschont. So blieb die historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern in weiten Teilen erhalten. Ein wirklich lohnenswertes Ziel in unserer näheren Umgebung, das wir uns bei nächster Gelegenheit sicherlich noch genauer anschauen werden! Die Dämmerung bricht herein und südlich des Ruhrgebiets, zirka 23 Kilometer südöstlich von Essen, erreichen wir Wuppertal, die größte Stadt des Bergischen Landes. In einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den Oberbergischen Hochflächen im Süden gelegen wird die Stadt wegen der erheblichen Höhenunterschiede innerhalb des Stadtgebiets und ihrer hierdurch zahlreichen steilen, geraden Straßen auch als „San Francisco“ Deutschlands bezeichnet. An der B224 am Ortsrand Wuppertals finden wir bald nach Einbruch der Dunkelheit das Haus Kemna, kleines Hotel, vor dem wir das Motorrad abstellen. Doch wo waren nur die Schlüssel, um die Koffer aufzuschließen? Habe ich sie zuhause in der Garage vergessen? Müssen wir jetzt wieder zurück fahren? Nach etwas Sucherei findet sich das Paar jedoch glücklicherweise im Sweatshirt. Zu viele Taschen ist auch nicht immer gut! Raureif hat am Samstag Morgen das vor dem Zimmer stehende Motorrad mit einem weißen Pelz überzogen. Gegen neun Uhr sind wir bei Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt bereits wieder unterwegs. Dort, wohin die wärmende Sonne kommt, sind die Straßen bereits meist gut angetrocknet und oft von einer weiß glänzenden Salzschicht überzogen. Im Schatten ist es jedoch oft noch feucht und speziell in den Waldgebieten oder den Auen ist Zurückhaltung beim Gasgeben angesagt. Bald haben wir an der Grenze zum Bergischen Land die Kreisstadt des Ennepe-Ruhr-Kreises Schwelm erreicht. Da die Stadtgrenze im Süden auch die Grenze zwischen Rheinland und Westfalen ist, wird Schwelm auch als Pforte Westfalens bezeichnet. Über eine kurvige Strecke geht es durch das Ennepetal. An einem Stauwehr stoppen wir kurz, um einige Bilder zu machen. Die taubedeckten Wiesen glitzern in der Sonne. Wir folgen dem Kurvengeschlängel und am Rande eines Waldes sehen wir unerwartet, ja fast versteckt, die unter uns liegende Ennepetalsperre. Wir schlängeln uns in weitgehend ländlichen Gebieten durch die hügelige Landschaft. Südlich von Hagen erreichen wir den staatlich anerkannten Erholungsort Breckerfeld mit seiner mittelalterlichen Stadtmauer. Halver auf einer Bergkuppe grenzt an Breckerfeld und gehört zu den ältesten Ortschaften im westlichen Sauerland an der Grenze zum Bergischen Land. Wir befinden uns jetzt in Höhen um die 400 m. Desöfteren liegen noch Schneereste am Wegrand. Im Westen des Sauerlands, etwa 50 Kilometer östlich von Köln, erreichen wir Meinerzhagen und die Aggertalsperre. An der Staumauer legen wir eine kurze Pause ein, um ein kurzes Stück bis zur Mitte zu laufen, auch um Fotos zu machen. Dabei müssen wir feststellen, dass der Fußweg im Schatten der Mauer noch sehr rutschig ist. Ähnlich wird es wohl auch noch in den schattigen Waldgebieten in Seenähe sein. Also heißt es aufpassen bei der Weiterfahrt! Die Staumauer ist etwa 230 m lang und 45 m hoch und ist mit ihren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung besonders im Sommer ein Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Doch jetzt ist hier kaum etwas los. Nur ein Auto steht neben unserem Motorrad auf dem Parkplatz. Still liegt der See und spiegelt die Berghänge im Hintergrund. Über Bergneustadt geht die Fahrt weiter nach Wildbergerhütte im Oberbergischen Kreis. Ein Hinweisschild, das uns 10 km Kurven verspricht, bestätigt unsere gute Reiseplanung. Die Strecke hält, worauf das Schild hinweist, und das Fahren durch die schöne Gegend macht uns beiden Spaß. Dennoch ist Vorsicht angesagt. Schmelzwasser rinnt einen Abhang hinunter und in einer von Bäumen beschatteten Linkskurve kann ich gerade noch rechtzeitig das plötzlich wegrutschende Hinterrad wieder einfangen. Ich muss mich in meiner Freude über die kaum befahrenen Straßen etwas zurückhalten. Auf der L 280 empfängt uns Crottorf mit seinem harmonisch in die Landschaft eingepassten Wasserschloss Crottorf. Wir stellen das Motorrad ab und laufen zum Eingangstor, das jedoch erst im Sommer für Besucher geöffnet ist. Eine steinerne Brücke führt im Park zur Schlossanlage, die von einer hohen Mauer umgeben ist. Schloss und Parkanlage wirken auf uns schon fast märchenhaft. Auch die auf dem Teich vor dem Schloss herum schwimmenden Enten scheinen sich hier wohl zu fühlen. Bald darauf haben wir die nördlichste Gemeinde in Rheinland-Pfalz, Friesenhagen, durchfahren und befinden uns zwischen Rothaargebirge und Westerwald in einer hügeligen Mittelgebirgslandschaft. Das ordentlich und adrett wirkende Freudenberg mit seinen hübschen Fachwerkhäuschen ist ein Luftkurort und an einem sonnigen Tag, wie dem heutigen, gut von Ausflüglern besucht. Die Lahn trennt den Westerwald vom Taunus. In ihrem Tal liegt Weilburg, dessen Schloss aus dem 14. Jahrhundert das Stadtbild bereits von Weitem prägt. Im Laufe der Jahre wurde die Schlossanlage immer wieder verschönert und erweitert, es wurden Parks angelegt und Weilburg wurde dadurch zu einem der am vollständigsten erhaltenen Beispiele für eine deutsche Kleinresidenz des Absolutismus. Auch die Gebäude am Marktplatz mit dem Neptunbrunnen und in der Altstadt wurden zeitgleich mit dem Schloss errichtet. Fünf Kilometer hinter Weilburg fahren wir an der Burgruine Freienfels vorbei nach Betzdorf, das in einem Talkessel zwischen Westerwald und Siegerland liegt. Hier mündet die Heller in die Sieg. Im Westerwald zwischen Koblenz und Siegen liegt Hachenburg mit seinem weitläufigen Barockschloss. Die meisten der schönen Fachwerkhäuser der Altstadt stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Es ist nicht mehr weit bis zur Grenze nach Hessen als wir später Westerburg durchfahren. Bei Weilburg mündet die Weil in die Lahn und ab hier folgen wir ihrem malerischen Tal. Als wir den staatlich anerkannten Erholungsort Altweilnau auf 390 m Höhe inmitten der für den Taunus typischen Mischwälder und Felder erreichen, brauchen wir beide eine Stärkung. Vor dem Sporthotel Erbismühle verzehren wir unsere mitgenommenen Brötchen, bevor wir hinein gehen, um uns dazu einen Kaffee zu gönnen. Weiter unterwegs im Tal der Weil erreichen wir Weilmünster mit seinen sehenswerten Fachwerkhäusern. Der Marktflecken am Nordhang des Taunus zählt zu den waldreichsten Orten im Landkreis Limburg-Weilburg. Bis Frankfurt ist es jetzt nicht mehr weit, nur noch etwa 50 km. Der Weiltalweg führt uns vorbei am höchsten Berg des Taunus, dem Großen Feldberg., wo auch die Weil entspringt. Wir gelangen nach Schmitten, dessen Burgfried und Burgturm das Weiltal weit überragen. Auch im nächsten Ort Reifenberg ist eine Burgruine charakteristisch für das Ortsbild. Ab Oberursel, nordwestlich kurz vor Frankfurt, nimmt die Verkehrsdichte zu. Waren wir bislang auf nur wenig befahrenen Straßen unterwegs, so wird der Verkehr hier allmählich stärker. Die Bankentürme von Frankfurt sind bereits am Horizont zu sehen.
Gegen halb drei stehen wir in Frankfurt vor dem Senckenbergmuseum,
wo wir bereits vor dem Gebäude von zwei Nachbildungen großer Dinosaurier empfangen werden. Ihr Äußeres wurde anhand neuester wissenschaftlicher
Erkenntnisse und in Originalgröße modelliert. Bis zur Feier haben wir noch genug Zeit und so verbringen wir dort die nächsten zweieinhalb Stunden.
Nach einem schönen Abend in Frankfurt kommen wir am Sonntag erst gegen Mittag wieder ans Tageslicht und auf die Straßen. Nach einer frostigen Nacht ist auch der Himmel heute wieder wolkenlos. Die Temperaturen haben die 10°C-Marke bereits überschritten, als wir uns von unseren Freunden verabschieden. Da uns der Hinweg so gut gefallen hat, wollen wir dieselbe Strecke zurück fahren. Ohne weitere Zwischenfälle sind wir nach Pausen in Weilburg und Halver pünktlich zur Tagesschau wieder zuhause. Diese Wochenendstrecke ist ein echter Geheimtipp! ;-) oftmals gebirgig, mit vielen Kurven, schönen Landschaftsbildern und Ortschaften - Nicht weitersagen! Hier einige Eindrücke vom Treffen: |
|
