ReisenDie große Irland-RundeUnsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025 Auf ein Wiedersehen in der Türkei Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Motorradtour in die Toskana (´99) Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs 5 1/2 Wochen Türkei im Frühjahr 91 Tuerkei91/index.php?bild=1&url=./&format=htm durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Meine 1. Türkei-Reise im Mai 87 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und UmgebungEs gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Auf unserer 8tägigen Tour ließen wir uns wieder einmal verzaubern vom Flair und den zahllosen Sehenswürdigkeiten dieser einzigartigen Stadt.Eine Reise vom 12. bis 19.01.2024Karte: unsere Stationen Mittwoch, Tag 6: Bei einem Aufenthalt in Marrakesch gehört die Besichtigung der Medersa Ben Youssef zum Pflichtprogramm. Das sollte also unser heutiges erstes Ziel sein.
Bild: Fahrt durch die Palmenhaine nach Marrakesch Die letzte Fahrt mit unserem Leih-Roller ging also wieder durch die Palmenhaine und endete zunächst natürlich wieder - na wo wohl? In den chaotischen Souks, in denen auch Google die Orientierung fehlt. Wir mussten ein bisschen herum fragen, fanden dann jedoch irgendwann den Zugang zur Schule, nachdem wir den Roller wiederholt an einigen Stellen in den engen Hausschluchten wenden mussten. Der Hund, den wir dabei in einer Sackgasse in einem Müllhaufen wach machten, ließ sich aber hierdurch nicht weiter stören.
Bild: in den Souks von Marrakesch Die Medersa Ben Youssef wurde im 14. Jahrhundert gegründet als Koranschule und zählt heute zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Bild: Besuch der Koranschule Medersa Ben Youssef
Das Bauwerk bietet mit seinen filigranen Stuck- und Mosaikarbeiten einen Einblick in die meisterhafte islamische Baukunst. Erst unter der Herrschaft der Saadier wurde das Gebäude 1570 prachtvoll ausgebaut und so blühte die Medersa zur größten islamischen Hochschule des Maghreb auf. Bis zu 900 Koranschüler sollen hier früher gelebt haben, um hier Rechtswissen-schaften und Theologie zu studieren. Das Königshaus unterstützte die Koranschüler mit Lebensmitteln und Unterkunft kochen mussten die Studenten jedoch selbst. Die Medersa Ben Youssef wurde 1960 in ein Museum verwandelt und gehört seit ihrer aufwendigen Restaurierung 1999 zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch. Schon das Bronzetor, durch das man die Koranschule betritt und das mit filigranen Schnitzereien aus Zedernholz und Mosaiken verziert wurde, ist ein anmutiges Meisterwerk seiner Zeit. Durch einen Durchgang gelangt man in den großen Innenhof, dessen Patio aus Marmor besteht und in dessen Mitte sich ein aufwendig verziertes Wasserbecken befindet. Der gesamte Innenhof ist von wundervollen Mosaiken eingefasst, die Wände und Säulen schmücken herausragende Schnitz- und Stuckarbeiten. Einen traumhaften Blick auf dieses Meisterwerk orientalischer Baukunst hat man aus der zweiten Etage. Hier befinden sich die Kammern der Koranschüler, die um die kleinen Innenhöfe und den großen Patio herum angeordnet sind. Neben dem Patio befindet sich ein Betsaal, dessen räumliche Aufteilung durch drei Marmorsäulen bestimmt wird. Blickt man nach oben, kann man die beeindruckende Kuppel des Betsaals vor Augen ein kunstvolles Werk aus Zedernholz, in das 24 kleine Fenstern aus buntem Mosaikglas eingearbeitet wurden. Irgendwann ging es jedoch wieder weiter. Google leitete uns erneut hinein in die Souks, mitten hindurch durch die flanierenden Touristen, direkt vorbei an den Auslagen der Geschäfte, immer damit rechnend, dass doch noch jemand zum Überholen vorbei stößt oder ein anderes Fahrzeug entgegen kommt. Und sei es auch "nur" ein Esels-Gespann. Es dauerte eine Zeitlang, bis wir heraus fanden. Und tatsächlich standen wir dann nachmittags wieder vor dem Geschäft unseres Roller-Verleihs und konnten das Fahrzeug ohne große Probleme wieder zurück geben.
Bild: Erholung im Le Jardin Secret
Jetzt hatten wir uns eine Erholung verdient. Wir erhofften sie im Le Jardin Secret zu finden. Im Jahr 2016 öffnete erstmals ein wunderbarer versteckter Raum seine Pforten für Besucher. Im Herzen der Medina liegt ein magisches Heiligtum, ein Palastkomplex inmitten eines herrlichen Gartens. Ein wirklich herausragendes Beispiel islamischer Kunst, Wissenschaft und Architektur. Doch sein Zugang musste natürlich auch erst einmal hinter den hohen Wänden der vielen verschachtelten Gassen entdeckt werden. Und wir fanden ihn dann auch irgendwann. Wenn wir durch die sonnenverwöhnten, belebten und lebhaften Straßen gehen, sind wir uns der Schönheit, die sich hinter den Türen verbirgt, oft nicht bewusst. Mitten in der Medina, wo einst Abfälle und Schutt lagerten, wachsen nun hinter hohen Mauern Zitrus-, Oliven- und Orchideenbäume. Hier brachte Tom Stuart-Smith Verse aus der Bibel und die Suren des Korans zum Blühen. Le Jardin Secret war im 19. Jahrhundert eines der größten Riads in der Medina von Marrakesch und gehörte dem Kanzler von Sultan Moulay 'Abd-al-Hafiz, dem letzten Sultan Marokkos vor dem französischen Protektorat. Le Jardin Secret besteht eigentlich aus zwei Gärten, die durch einen schmalen Verbindungsweg verbunden sind. Der erste ist der Exotische Garten, der Pflanzen aus aller Welt aus Südafrika, Madagaskar, Australien und Lateinamerika beherbergt. Es erinnert an den Garten Eden mit farbenfrohen Blüten, Vogelgesang und Wasser, das aus Brunnen und Kanälen rieselt, die den Garten bewässern und das Hamam mit Wasser versorgen. Der neue Pavillon gegenüber dem Eingang führt in den größeren islamischen Garten, der so angelegt ist, wie er im 16. Jahrhundert nach der Renovierung von Mouassine durch den Saadier-Sultan Moulay Abdullah aussah. Eigentlich wollten wir uns heute auch noch den El Badi Palast anschauen. Doch wir kamen leider nicht mehr hinein, denn um 17 Uhr wird die Anlage geschlossen. Wir entschieden uns stattdessen hinauf auf die Dachterrasse eines sich in der Nähe befindlichen Restaurants zu steigen, um von hier aus bei einem leckeren Abendessen die Aussicht in der untergehenden Sonne zu genießen. Nachdem es allmählich dunkel war machten wir noch einen Spaziergang hinüber zum Jemaa el Fna, der im abendlichen Licht wie verzaubert aussah. Der Marktplatz hatte sich mit Hereinbrechen der Dämmerung in ein fulminantes Spektakel verwandelt. Gaukler, Schlangenbeschwörer, Geschichtenerzähler, Wahrsager, Feuerschlucker, Tänzer, Musikgruppen mit Trommeln und Lauten sowie Akrobaten boten jetzt ihre Künste dar. Dressierte Affen, Kamele und Pferde tummelten sich auf dem Platz. Zahllose Stände boten frisch zubereitetes Essen an, darunter selbstverständlich Couscous, Gemüse sowie die verschiedensten Fleisch- und Fischgerichte. Darüber hinaus konnten wir landestypische Spezialitäten wie Schneckensuppe, Schafshirn oder den süßen weißen Nougat probieren. Auf dem Djemaa el-Fna gibt es gutes Essen günstig. Bei den mehr als 100 Essensständen werden regelmäßig Kontrollen von der Lebensmittelbehörde durchgeführt, so dass man unbesorgt genießen kann. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Preise auf der Speisekarte angegeben sind, damit es beim Bezahlen nicht zu einer teuren Überraschung kommt.
Bild: auf dem nächtlichen Jemaa el Fna Hier noch andere Eindrücke vom Tag:
- 6/8 - ![]()
Bereits freigeschaltete Kommentare:
Reinhold
(www.Abfahrt-Wissel.de)
Dabei habe ich in der Schule das Fach Deutsch immer gehasst. Aber es lag wohl eher am Lehrer 😜
Jutta und Manfred
(www.Abfahrt-Wissel.de)
Toller Bericht, wunderschöne Bilder! Du bist ein sehr guter Reiseberichterstatter! Marokko/Marrakesch sind immer eine Reise wert! Liebe Grüße
Ulrike und Bernd
(www.Abfahrt-Wissel.de)
Dein Bericht über Euren Trip nach Marrakesch mit den entsprechenden Fotos dazu ist soooo klasse!!!! Da bekommt man direkt Fernweh. So schöne Bilder und alles so toll beschrieben. 👍
LG Ulrike und Bernd
Wolfgang
(www.Abfahrt-Wissel.de)
Da habt ihr eine schöne Woche mit eindrucksvollen Erlebnissen gehabt!
|
Länder- und Reise-Infos
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|