![]()
ReisenMit dem Roller auf Erkundungstour durch ThailandUnsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Bilder aus Elsass, Cevennen und Ardennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Die Umrundung der AdriaEine Übersicht über unsere Reise vom 25.08. bis 15.09.2018
Karte: Übersicht unserer Reise Am 2. Tag durch Österreich nach SlowenienEs ist noch kalt (5° C) als wir uns am Sonntag Morgen von unseren Vermietern verabschieden. Das Frühstück war reichlich und gestärkt soll es heute quer durch Österreich gehen, zunächst in Richtung Reit im Winkel und dann zum Felbergtauerntunnel. Dann Matrei in Osttirol in Richtung Lienz. Um die Mittagszeit haben wir den Felbergtauerntunnel erreicht, löhnen am Ende jeweils 10€ für die Durchfahrt und freuen uns bald dahinter, dass die Temperaturen endlich wieder in den zweistelligen Bereich angestiegen sind. Zwischenzeitlich waren sie auf bis 5°C abgesackt und Schnee lag an einigen Abschnitten am Straßenrand. In Lienz legten wir eine erste Pause in einem Eiscafe bei einem Cappuccino ein. Als wir wieder losfahren wollten bemerkte ich dann dieses Auto mit Schnee auf den Scheiben.Bald hinter Hermagor überfahren wir die Grenze zu Slowenien. Und dann wird es endlich wieder interessanter zu fahren. Eine sehr kurvige kleinere Straße mit nicht zu gutem Asphalt lässt das Herz wieder höher schlagen. Die Fahrt über Kranjska Gora und Jesenice führt uns uns vorbei an Bled nach Cesnjica, wo wir eine mit 22€ pro Person inkl. Frühstück recht günstige Unterkunft im Jugendherbergsstil finden. Zum Abendessen bewegen wir unsere etwas eingerosteten Knochen mal wieder und laufen den Kilometer hinüber in den Nachbarort, wo die größten Pizzen gereicht werden, die ich je gesehen habe. Also, ich meine, eine hätte auch für vier Personen gereicht. Wenn wir nur vorher mal einen Blick auf die Nachbartische geworfen hätten! Wir lassen uns die Reste einpacken und haben somit für den morgigen Tag bereits essenstechnisch gut vorgebeugt. Nach heute "nur" 328 km Pass- und Landstraßen wollen wir morgen mal wieder "Strecke machen". Hier in Slowenien gefällt es uns beiden zwar sehr, sehr gut, doch zu unserem Traumziel Albanien ist es noch ein weiter Weg. ![]() Bild: Sonntag Morgen in Österreich - Es war nach unserer Abfahrt doch eher kühl und je höher wir auf der Landstraße unterwegs waren, umso tiefer sanken natürlich die Temperaturen. Das Nordportal des Felbertauerntunnel liegt auf 1607 m. Nach 36 km lag die Felbertauernstraße, die durch zahlreiche Galerien vor Lawinenabgängen und Steinschlägen geschützt wird, hinter uns und wir legten dort, wo das Drautal, Pustertal und Iseltal aufeinandertreffen, eine erste Pause in der“Perle der Dolomiten“, der Sonnenstadt Lienz in einem Eis-Cafe ein. ![]() Bild: Schnee auf einem Auto in Osttirols Hauptstadt Lienz - nicht zu sehen ist im Hintergrund die spektakuläre Kulisse der Lienzer Dolomiten. ![]() Bild: Die Hupe hupt nicht mehr. Hier in Österreich brauchen wir sie zwar kaum, doch je weiter wir in südliche Gefilde vordringen werden, umso lebenswichtiger wird dann dieses kleine Teil. Vom östereichischen Kärnten kommend wählen wir die Route über den Wurzenpass und umgehen damit den kostenpflichtigen und wenig spannenden Karawankentunnel. Belohnt wird dieser, nur wenige Kilometer längere Weg über den steilen Pass durch eine malerische Tour in Richtung des Städtchen Bled durch ein einzigartiges Naturspektakel links und rechts der Route. Über tiefgrünen Tannenwäldern erheben sich mächtig und herausfordernd, die karstigen Berge der julischen Alpen, unterbrochen von sattgrünen Almen, wie der Pokljuka und erstrecken sich bis hinab in die tiefen Täler, in denen sich Gebirgsflüsse wie die Radovna majestätisch entlangsschlängeln. Vorbei gehts an liebevoll gepflegten Berbauernhöfen, Almhütten inmitten sattgrüner Wiesen und alpin anmutenden Pensionen, die fast überall für wenig Budget zum Verweilen einladen. ![]() Bild: unterwegs in den Julischen Alpen. Kühe sind in diesem Gebiet Sloweniens immer zu erwarten. ![]() Bild: Das sehr schön gestaltete Gemeinschaftsbad im Hostel Mama Minka - ein familiengeführtes Hostel, nur 5 km vom Bohinjsko jezero See entfernt ![]() Bild: Blick auf den Bordcomputer ![]() Bild: Die noch feuchten Sachen zum Trocknen aufgehängt. ![]() Bild: Blick von unserem heutigen Balkon auf den Ort Cesnjica ![]() Bild: Wandbild in Cesnjica -Der Ort zählt nur 110 Häuser und liegt am Fuße der Hochebene Pokljuka. Ein Restaurant gibt es hier leider nicht, so dass wir uns auf den Fußmarsch in den direkt am See gelegenen Nachbarort begeben mussten. ![]() Bild: auf dem Weg zum Abendessen in den Nachbarort direkt am Bohinjsko-Jezero-See. Auffallend sind hier noch die vielen Heuharfen, die zum Trocknen des Heus auf den Wiesen stehen. ![]() Bild: Reini vor einer Umgebungskarte in Cesnjica/SLO - Der Bohinjsko Jezero ist der größte und vermutlich schönste See in Slowenien und den Julischen Alpen. Der Wasserfall, der aus einem Felsen tritt und die Savica zu Tage bringt ist 80m hoch und gleichzeitig die Quelle des Sees und dieser wiederum die Quelle der Sava Bohinjka. Der See kann in knapp drei Stunden zu Fuß umwandert werden. ![]() Bild: Mit dieser Pizza hätte man auch eine ganze Familie satt bekommen können. die heutige Fahrtstrecke Hier noch andere Eindrücke vom Tag:
![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|