![]()
|
Guten Morgen!Wenn das Motorrad und Reisen deine Hobbies sind, dann bist Du hier richtig.Diese Seiten entstanden vor vielen Jahren einmal aus der Idee Reiseberichte - die ja nach einem Urlaub sowieso von mir angelegt werden direkt auf der Tour zu verfassen in auf dem Weg liegenden Internet-Cafés oder Unterkünften mit Internet-Zugang - Facebook und Smartphones gab es damals ja noch nicht. Die Bearbeitung nach dem Urlaub wird hierdurch erleichtert, Eindrücke sind frischer und geraten auch nicht so schnell in Vergessenheit und alle diejenigen, die nicht mitfahren konnten, können sich so über meine/unsere Erlebnisse noch während der Abwesenheit informieren. Auch freue ich mich natürlich, wenn ich unterwegs von euch etwas hören - besser lesen - kann z.B. im Gästebuch. Das darf natürlich auch benutzt werden, wenn ich wieder zuhause bin.
Nachdem mittlerweile viele Bilder früherer Reisen digitalisiert sind, entschied ich, auch diese teilweise hier zu veröffentlichen. Zu einigen lagen ja auch schon Reisebeschreibungen vor, zu anderen gibt´s leider oft nur bruchstückhafte Erinnerungen. Einige Bilder blieben auch ohne Text - Der/die ein oder andere Beteiligte kann ja über das Kommentarfeld, das sich immer im unteren Teil einer Seite befindet, gerne noch etwas hinzufügen.
Eine kurze Benachrichtigung wäre auch schön, falls Links nicht mehr funktionieren oder nicht mehr aktuell sein sollten. Es wünscht euch immer eine Handvoll Asphalt unter dem Reifen PS.: Dass ich mittlerweile nicht mehr in Wissel wohne, haben wohl schon die meisten mitbekommen ;-) Trier ist zu meiner neuen Heimat geworden, doch der Seitentitel bleibt unverändert. Aktuelles09.12.2023Das Geschenk
Blick ins Tagebuch25.03.2014Zwischenbericht aus IndienGeniesse aktuell die guten Bedingungen, die das Hotel hier bietet, um mich ein bisschen zu erholen vom vielen Fahren der letzten Tage. War heute morgen bereits im Pool, doch ab 10 Uhr ist dann doch wieder genug der Sonne angesagt, wenn man sich nicht verbrennen will. Ein Urlaub, in dem es viele viele schoene und interessante Dinge zu erleben gab. Aber natuerlich wie zu erwarten auch Zwiespaeltiges. Aber das war mir natuerlich schon vorab klar. Tja, und dann die vielen Menschen in Indien! Fast unvorstellbar, diese Dichte in den Ortschaften, auf den Strassen, der Verkehr. Und der Muell ueberall. Abschnittsweise habe ich immer an eine einzige grosse Muellhalde denken muessen, durch die wir uns bewegen. Dort wo Touristen herumlaufen wird teilweise der Mist weggefegt und verbrannt, doch meist bleibt er dort liegen, wo er entsteht, oder er weht durch die Strassen und insbesondere der ganze Plastikmuell bleibt und waechst weiter. Es ist fuer die Augen eines Westeuropaeers echt schwer, dies zu sehen. Da herrscht in meinen Augen dringender Handlungsbedarf, vielleicht sollte man mal ein Pfandsystem als Politiker durchsetzen, doch wird in der Politik diese Notwendigkeit ueberhaupt gesehen? Man hat es doch nie anders erlebt...
Foto: Ziegen und Müll in Cochi, Nähe Hafen Und dann diese Verkehrsdichte in den Ortschaften. Es geht um cm!!! Und der Staerkere, der am meisten hupt ist vorn. Es wird Platz gemacht, die kleinste Luecke wird genutzt und dann - wird direkt vor dem Ueberholten gebremst und am Strassenrand angehalten. Ein einziger Wahnsinn! Aber niemals aggressiv, denn staendig erwartet man von der Seite, von hinten Verkehrsteilnehmer, die vorbei wollen. Meist nutzt der entgegenkommende Verkehr auch meine Fahrspur mit. Jeder rechnet damit und alle kommen damit zurecht. Nur sollte man niemals vergessen vor unuebersichtlichen Abschnitten auch immer schoen zu hupen um auf sich aufmerksam zu machen. Und dann die Sache mit der maximalen Zulademoeglichkeit. Es wird alles transportiert solange die Achsen halten, egal, ob im TukTuk, im LKW oder Bus, auf Roller oder Motorrad. Beim Zweirad ist oft die Kraft des Mitfahrers entscheidend. Schafft er die 5 m lange Leiter auf seinen Schultern zu halten oder nicht? Wenn ja, dann ist diese auch auf 2 Raedern unterwegs. Die Haerte war folgendes Bild: Der Sozius haelt eine Schubkarre fest, die vom Motorrad gezogen wird. Ich glaube aber, sie war leer. Doch langsam waren die beiden auf dem Motorrad nicht unterwegs;-) Auch die Anzahl der Sitzplaetze scheint nicht vorgeschrieben zu sein. Ein indischer Roller oder ein indisches Motorrad fasst locker 4 Personen: Auf dem Tank der Sohnemann, dahinter Vater als Steuermann und zwischen ihm und der Mama auf dem Soziussitz der oder die Kleinste, von der Mama festgehalten. Irgendwo habe ich einen Satz gelesen, dass man Indien entweder liebt oder hasst. Ich glaube, da ist viel Wahres dran. Ich konnte mich noch nicht entscheiden. Es gibt Momente, da hasse ich es. Die Hitze und Feuchtigkeit, der Muell ueberall, die Feldwege, die hier Strassen heissen. Und dann gibt es - und ich denke es sind mehr - Momente, in denen ich Indien liebe. Die Schoenheit vieler Landschaften, die Kuesten, den Urwald, das Wackeln des Kopfes, wenn ein Inder etwas bestaetigt oder Ja sagen will, die Menschen und ihr Lachen. Ich glaube aber nicht, dass ich jedes Jahr hier sein moechte...bis bald, reinhold
![]() ![]() ![]() ![]() Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245
Erinnerst Du dich?ein Zufallsbild aus: ./Reisen/2023Marokko/2/
|
![]()
Zeitreise- heute ist derTag des Christstollens in DeutschlandFreundinnen und Freunde der traditionellen Weihnachtsbäckerei. Seit 2020 feiern wir in Deutschland den 10. Dezember als bundesweiten Tag des Christstollens. Obwohl Vorläufer des Stollens als Gebäck aus Hefeteig wohl schon in vorchristlicher Zeit bekannt war und in seiner modernen Form als Christstollen spätestens seit dem 14. Jahrhundert dokumentiert ist, scheint aber bisher niemand auf die Idee für einen solchen Ehrentag gekommen zu sein.Auf www.kuriose-feiertage.de mehr dazu...
Termine 2024Da muss ich hin...Wer kommt mit?
![]() 35. Altes Elefantentreffenauf dem Ferien- und Freizeitpark "Camping am Nürburgring" - siehe Treffen 2023
![]() Motorradsternfahrt KulmbachKulmbacher Brauerei Lichtenfelser Str. 9, Kulmbach, Deutschland Der perfekte Start in die neue Saison! Am 27. und 28. April 2024 findet wieder das größte Motorradtreffen Süddeutschlands auf dem Kulmbacher Brauereigelände statt – die Motorradsternfahrt! Zwei Tage lang dreht sich hier alles rund um das Thema Motorrad
![]() Boxerkunsttreffen 2024bei Gesine + Pete von der Tonenburg - Siehe Treffen 2022
![]() Stella Alpina 2024Offiziell "Stella Alpina Motociclistica Internazionale" ist ein jährliches Treffen auf dem Colle del Sommeiller in Bardonecchia, Italien. Sie bietet mit 3.009 Metern die höchstmögliche Offroad-Strecke der Alpen und findet seit 1966 jährlich am zweiten Juli-Wochenende statt. - Siehe Treffen 2023
![]() Forumstreffen 2024Siehe Treffen 2021
![]() 34. Internationaler ADAC/VFV Schottenring Historic Grand PrixStadtkurs "Schottenring" - Siehe Treffen 2023
![]() Schottland HighlightsAuf schönsten Routen und Single Tracks durch Schottlands Highlands - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness
![]() INTERMOT 2024Motorrad-Messe in Köln
|