Gästebuch |  Kontakt |  Impressum+Datenschutz |  Sitemap |  Log in 
Abfahrt-Wissel.de
Donnerstag, 16. Oktober 2025 -- 5 Besucher online

 
  • Home
  • Motorrad
  • Tipps&Tricks
  • Reisen
  • Kurztripps
  • Interaktives
  •  

    aktuelle Motorräder

    Neulich ...
    Geschichten von Pannen und anderen Erlebnissen

    BMW GS 1200 Bj. 2009

    BMW R1150GS-Gespann

     - Teile-Verkauf

    frühere Motorräder

    Yamaha XS 400

    Kawasaki Z 500 B

    MZ 250 ETZ

    Yamaha XT600K

    YAMAHA Ténéré

    BMW R 75/5

    BMW R 80 G/S

    BMW G/S-Gespann

    BMW R 100 GS

    BMW R100RS Bj. 1983

    Motorrad-Technik

    BMW-Gespann für ganz kleines Geld
    Bericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB)

    Kuh-Wandel
    Der Handel bietet für die BMW GS-Modelle mit Paralever eine fast unüberschaubare Palette an Nachrüstteilen an. Mit dem richtigen Zubehör präsentiert sich der gute alte Boxer in Sachen Fahrdynamik wie verwandelt.

    BMW-Gespann für ganz kleines Geld
    Bericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB)

    Gleichdruck-Vergaser überholen
    aus OLDTIMER-MARKT 6/2006 (pdf-Datei)

    "Q-Tipps"
    von www.zeebulon.de für R80/100GS

    Microfiche
    für BMW R 80/100 GS

    Max BMW Motorcycles
    parts fiche

    für BMW R/K/F/G/X/

    Motorradmuseen in Deutschland
    Eine ebenso kurven- wie lehrreiche Reise quer durch die Republik zu den interessantesten Museen
    Quelle: www.tourenfahrer.de

    Lesenswertes

    WIND,SAND UND STERNE Mit der BMW R100GS durch Westafrika, Reisebericht in MO 01/1989 von Dr. Peter Falb (pdf-Datei 5,3 MB)

    BMW-Bildbände

    Bodensteiner Verlag

     

    Neulich ...

    ... die Sache mit dem tropfenden Vergaser

    Nach 2monatigem Stillstand meiner R100GS will ich sie für einen bevorstehenden Wochenendausflug (Aug. 09) wieder zum Leben erwecken. Doch nach Öffnen der Benzinhähne tropft es aus dem linken Vergaser heraus. Der Schwimmer ist in Ordnung und klemmt auch nicht. Vorsorglich erneuere ich die Korkdichtung, baue alles wieder zusammen und öffne wieder die Hähne. Immer noch tropft es munter aus dem Vergaser heraus. Erneut nehme ich die halb gefüllte Schwimmerkammer ab und untersuche sie diesmal etwas genauer. Halte ich die Kammer waagerecht, passiert nichts, halte ich sie jedoch leicht schräg, taucht auf ihrer Außenseite plötzlich Benzin auf. Bei genauerem Hinsehen entdecke ich dann dieses kaum sichtbare Loch in Fahrtrichtung.

    ein Loch in der Schwimmerkammer

    War hier vielleicht ein Lunker im Material, das durch Putzen an dieser Stelle im Laufe der Zeit (20 Jahre, 160.000 km) immer dünner wurde? Das sind Fragen ;-!


                      

     

    ¹