Gästebuch |  Kontakt |  Impressum+Datenschutz |  Sitemap |  Log in 
Abfahrt-Wissel.de
Donnerstag, 16. Oktober 2025 -- 16 Besucher online

 
  • Home
  • Motorrad
  • Tipps&Tricks
  • Reisen
  • Kurztripps
  • Interaktives
  •  

    aktuelle Motorräder

    Neulich ...
    Geschichten von Pannen und anderen Erlebnissen

    BMW GS 1200 Bj. 2009

    BMW R1150GS-Gespann

     - Teile-Verkauf

    frühere Motorräder

    Yamaha XS 400

    Kawasaki Z 500 B

    MZ 250 ETZ

    Yamaha XT600K

    YAMAHA Ténéré

    BMW R 75/5

    BMW R 80 G/S

    BMW G/S-Gespann

    BMW R 100 GS

    BMW R100RS Bj. 1983

    Motorrad-Technik

    BMW-Gespann für ganz kleines Geld
    Bericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB)

    Kuh-Wandel
    Der Handel bietet für die BMW GS-Modelle mit Paralever eine fast unüberschaubare Palette an Nachrüstteilen an. Mit dem richtigen Zubehör präsentiert sich der gute alte Boxer in Sachen Fahrdynamik wie verwandelt.

    BMW-Gespann für ganz kleines Geld
    Bericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB)

    Gleichdruck-Vergaser überholen
    aus OLDTIMER-MARKT 6/2006 (pdf-Datei)

    "Q-Tipps"
    von www.zeebulon.de für R80/100GS

    Microfiche
    für BMW R 80/100 GS

    Max BMW Motorcycles
    parts fiche

    für BMW R/K/F/G/X/

    Motorradmuseen in Deutschland
    Eine ebenso kurven- wie lehrreiche Reise quer durch die Republik zu den interessantesten Museen
    Quelle: www.tourenfahrer.de

    Lesenswertes

    WIND,SAND UND STERNE Mit der BMW R100GS durch Westafrika, Reisebericht in MO 01/1989 von Dr. Peter Falb (pdf-Datei 5,3 MB)

    BMW-Bildbände

    Bodensteiner Verlag

     

    Neulich ...

    ... die Geschichte von der gerissenen Vergaser-Membran

    Gerade erst (Apr. 09) haben wir auf der R100GS eine wunderschöne Oster-Tour durch den Harz erlebt. Jetzt ist eine kleine Inspektion mit Ventil-Einstellen, Öl- und Reifenwechsel angesagt, denn bereits in wenigen Wochen soll sie uns dann auch während des verdienten 3wöchigen Jahresurlaubs begleiten. Schnell sind Öle und die auf Vorrat vorhandenen Reifen gewechselt. Wieviele Jahre habe ich eigentlich die Vergaser nicht mehr gereinigt? Lust dazu habe ich eigentlich keine, denn das Motorrad lief bislang immer einwandfrei. Naja, dauert doch nicht lange! Schnell die Teile abgebaut, mit Benzin äußerlich gesäubert, mit der Luftdruckpistole trocken geblasen. Doch was ist das? Der Kolben des rechten Vergasers hebt sich nicht beim Hineinpusten mit der Pistole in die Luftkanäle. Da stimmt doch was nicht! Ein Abnehmen des Domdeckels bringt schnell die Ursache zu Tage. Die Membran weist einen etwa 2-3 cm langen Riss auf: Riss in der Vergasermembran
    Nun frage ich mich natürlich, wie lange ich eigentlich schon mit diesem bisher nicht bemerkten Schaden herumfahre? Nächste Woche werden 2 neue Membranen bestellt und ich bin wirklich mal gespannt, ob ich den Unterschied beim Fahren bemerken werde ...


                      

     

    ¹