![]()
aktuelle MotorräderNeulich ... ![]() frühere Motorräder
Motorrad-TechnikBMW-Gespann für ganz kleines GeldBericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB) Kuh-Wandel Der Handel bietet für die BMW GS-Modelle mit Paralever eine fast unüberschaubare Palette an Nachrüstteilen an. Mit dem richtigen Zubehör präsentiert sich der gute alte Boxer in Sachen Fahrdynamik wie verwandelt. BMW-Gespann für ganz kleines Geld Bericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB) Gleichdruck-Vergaser überholen aus OLDTIMER-MARKT 6/2006 (pdf-Datei) "Q-Tipps" von www.zeebulon.de für R80/100GS Microfiche für BMW R 80/100 GS Max BMW Motorcycles parts fiche für BMW R/K/F/G/X/ Motorradmuseen in Deutschland LesenswertesWIND,SAND UND STERNE Mit der BMW R100GS durch Westafrika, Reisebericht in MO 01/1989 von Dr. Peter Falb (pdf-Datei 5,3 MB)
|
Neulich ...... die Geschichte vom Anlasser und seiner BatterieDa das Anspringen meines G/S-Gespann mit dem Siebenrock-Motor in letzter Zeit
(Feb. 08) immer schleppender wurde (Ich fahre damit nur im Winter.), hatte ich
gedacht, dass die 44AH-Batterie im Topcase nach 2,5 Jahren bald ihr Leben
aushauchen würde. Also zum Autozubehör-Händler und vor dessen Tür die neue
Batterie eingebaut. Die Symptome änderten sich jedoch nicht: Nur schwaches
Durchdrehen des Anlassers, bis hin zum allseits bekannten Klack-klack-klack. Ok,
vielleicht ein schlechtes Exemplar erwischt. Batterie raus, ein 2. neues und
gleiches Teil wieder hinein, und wieder dasselbe schwache erfolglose Drehen am
Motor. Vielleicht mal eine Batterie eines anderen Herstellers - wiederum kein
Erfolg. Im Geschäft sagte man mir, dass alle neuen Batterien mit Säure befüllt
und vorgeladen seien. Also die alte Batterie, mit der ich gekommen war, wieder
eingebaut, Geld zurück erhalten für die nicht benötigte neue Batterie, und
dann den ADAC gerufen wg. Starthilfe. Denn das Ding sprang jetzt überhaupt
nicht mehr an. Nach einer guten Stunde kam dann der gelbe Engel geflogen. Bei
ausgeschaltetem Motor seines Fahrzeugs ließ sich die Kuh jedoch nicht zum
Anspringen überreden. Erst bei laufendem Automotor war die gelieferte Spannung
zum Starten des Boxers knapp ausreichend. "Kann eigentlich nur der Anlasser
sein!" so das Fazit des Helfers als auch eines Kunden und selbsternannten
Sachverständigen, der seine Meinung hier unbedingt beisteuern musste. Wenige
Tage später kam ich dazu und tauschte frohen Mutes den eingebauten
Valeo-Anlasser (man hört ja eher nur Ungutes über ihn ;-) gegen einen stärkeren
Bosch-Anlasser, den ich noch auf Vorrat hatte, aus. Fazit: Auch einmal jemanden fragen, der sich damit auskennt!. ![]() ![]() ![]() ![]() ¹
|
|