![]()
aktuelle MotorräderNeulich ... ![]() frühere Motorräder
Motorrad-TechnikBMW-Gespann für ganz kleines GeldBericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB) Kuh-Wandel Der Handel bietet für die BMW GS-Modelle mit Paralever eine fast unüberschaubare Palette an Nachrüstteilen an. Mit dem richtigen Zubehör präsentiert sich der gute alte Boxer in Sachen Fahrdynamik wie verwandelt. BMW-Gespann für ganz kleines Geld Bericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB) Gleichdruck-Vergaser überholen aus OLDTIMER-MARKT 6/2006 (pdf-Datei) "Q-Tipps" von www.zeebulon.de für R80/100GS Microfiche für BMW R 80/100 GS Max BMW Motorcycles parts fiche für BMW R/K/F/G/X/ Motorradmuseen in Deutschland LesenswertesWIND,SAND UND STERNE Mit der BMW R100GS durch Westafrika, Reisebericht in MO 01/1989 von Dr. Peter Falb (pdf-Datei 5,3 MB)
|
Neulich ...... die Geschichte vom BlinkrelaisGestört hat uns zum Ende der Korsika-Reise hin (Juni ´07) der immer häufiger ausfallende Blinker, der weder das Links- noch das Rechtsabbiegen anzeigen wollte. Nach Kontrolle der Sicherungen konnte die Ursache nur noch am Blinkrelais liegen. Ausbau, Aufmachen und ein wenig dran rappeln, Wiedereinbau zeigten zunächst auch Wirkung, doch Tage später fiel der Blinker erneut aus und dieses Vorgehen führte nicht noch einmal zum erwünschten Erfolg. Die Beschaffung eines Ersatzes für das vermeintlich defekte Relais in einer Autowerkstatt schließlich brachte die Erkenntnis, dass die Ursache für die fehlende Erleuchtung nun doch woanders liegen müsse. Denn auch das probeweise eingebaute neue Relais verweigerte seinen Dienst. Bis zuhause behalfen wir uns zunächst einmal mit Handzeichen statt dem gewohnten Blinken. Wieder in der Heimat nahm ich mir in einer freien Minute den Stromlaufplan zur Hand und studierte ihn eifrig auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten. Doch da konnte eigentlich nur noch die Sicherung übrig bleiben als Ursache. Zum wiederholten Male schaute ich sie mir an. Doch sie sah vollkommen intakt aus. Schließlich kam das Messgerät zum Einsatz, was sofort erkannte, dass die Sicherung defekt war an einer Stelle, wo man dieses nicht erwarten würde. Nur bei auseinander gedrückten Kontakten konnte man jetzt den Riss erkennen (siehe Bild), der wohl durch Vibrationen verursacht wurde. Endlich konnte wieder Frieden einkehren! Schnell war eine neue Sicherung eingesetzt - und die Blinker funktionieren nun wieder. Was lernen wir daraus? Immer genau hinschauen! Vielleicht auch noch ein zweites Mal. ![]() ![]() ![]() ![]() ¹
|
|