![]()
ReisenMit dem Roller auf Erkundungstour durch ThailandUnsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Bilder aus Elsass, Cevennen und Ardennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Zurück auf Gottes kleinsten KontinentKurvig heimwärts über Schweizer Pässe, Schwarzwaldsträßchen und das ElsassBei unserem Abschied am Donnerstag Morgen sind wir uns einige, dass es sich sicherlich lohnen würde, sich die Umgebung des Orta-See einmal genauer anzuschauen. Doch es liegt noch ein weiter Heimweg vor uns. In der nächsten Woche heißt es schließlich wieder zu arbeiten! Wir werden sicherlich noch einmal wiederkommen! Und so fahren wir über Domodossola und Varzo in Richtung unseres heutigen ersten Ziels, dem Simplon-Pass. Die Strecke führt über das Schweizer Bergdorf Gondo, das im Jahr 2000 durch eine Hangmure stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, wobei 13 Todesopfer zu beklagen waren.
Bild: Wieder in der Schweiz! Wir schrauben uns weiter hinauf zum Simplon-Pass bis auf 2005 Metern Höhe. In der Nähe des Gipfels steht ein Hospiz und es gibt hier zwei natürliche Seen, den Rotelsee hinter dem Hospiz sowie den Hopschelsee, der auf der anderen Talseite liegt. Oben auf der Passhöhe werden wir von einem Steinadler begrüßt. Bild: Schweizer Holzhäuser Wir fahren den Pass hinunter bis Brig. Hier geht es rechts ab nach Naters, der Gemeinde in der Schweiz mit dem größsten Höhenunterschied. Der tiefste Punkt hier ist das Rhoneufer auf 673 m ü. M., der höchste Punkt Naters liegt auf dem Aletschhorn mit 4'195 m ü. M.! Wir folgen dem Rhone-Tal in nordöstlicher Richtung und erreichen Gletsch, wo am Fuße des knapp 10 km langen und mehr als einem 1 km beiten Rhonegletschers (2012) das Hotel Glacier du Rhône steht. Der Gletscher war vor allem im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aufgrund seiner damals noch weit ins Tal hinunter reichenden Zunge eine große Touristenattraktion. Experten gehen davon aus, dass er bis ins Jahr 2100 beinahe vollständig verschwunden sein wird. Bild: Links oben sieht ist der Rhone-Gletscher noch erkennbar! Rechts am Hotel Glacier du Rhône führt die Straße hinauf zum Furka-Pass. Wir biegen jedoch nach links ab und raspeln den kurzen Weg zum Grimsel-Pass hoch bis auf 2164 m. Bild: Ein Blick zurück auf dem Weg zum Grimsel-Pass Nachgebildete Motorradfahrer und -gebilde aus Schrottteilen stehen hier oben auf dem Parkplatz und verleiten nicht nur uns anzuhalten, um einige Fotos von den Skurillitäten zu machen. Wenn man schon steht, kann man ja auch gleich noch eine Kleinigkeit essen oder trinken. So funktioniert Kundenwerbung auch! Bild: Auf dem Grimsel-Pass auf 2164 m Höhe Bild: Schneewände Bild: Schweizer Impressionen Die Gegend ist einfach zu schön, um einfach hindurch zu fahren. Als wir auf einem Parkplatz diesen Imbisswagen stehen sehen, halten wir an, um nicht nur einige der original Schweizer Käse- und Fleischwaren aus seinem Angebot zu probieren, sondern vor allem, um die schöne Landschaft um uns herum zu genießen. Bild: Brotzeit mit Wurst und Käse Nach der Kaffeepause geht es dann weiter durch das Aare-Tal und die Aare-Schlucht nach Lungern am Fuße des Brünigpasses. Als höchst gelegenes Dorf im Sarneratal liegt es in einem Talkessel, der nur gegen Norden offen ist und auf den übrigen Seiten von steilen, bewaldeten Hängen und Felsen eingeschlossen wird. Bild: Postkarten-Idylle á la Suisse Bild: Auf der Passhöhe von Glaubenbielen Als wir den Brünigpass herunterkommen nach Lungern, biegt die Straße zum Glaubenbielen-Pass kurz danach nach links ab. Auf 1611 m Höhe erreichen wir Glaubenbielen, bevor es wieder hinunter geht nach Sörenberg und Flühli. Die Strecke über Menznau, Zofingen und Aarburg zieht sich. Oft sehen wir Überholverbote oder Lastwagen mit den sich dahinter gebildeten langen Autoschlangen. Die Nähe zu Luzern, Zürich und deutscher Grenze ist spürbar, denn der Verkehr hat eindeutig zugenommen. Wir tanken ein letztes Mal den preiswerteren schweizerischen Sprit und ich rege mich noch beim Wechsel der defekten Fahrlichtbirne eine ganze Weile über den fummeligen Haltedraht der Lampe auf, der unter der Verkleidung nur schwer greifbar, geschweigedenn zu sehen ist. Es ist früher Abend als wir vor Bad Säckingen die Grenze nach Deutschland überqueren. Bald haben wir den Südschwarzwald erreicht und fahren auf über 700 Metern Höhe durch das steile und waldreiche Wehratal. Das Finden einer Unterkunft gestaltet sich heute etwas schwieriger, denn so manche Hotel-Küche ist bereits geschlossen, als wir nach einem freien Zimmer fragen. Es läuft gleich wieder ein Europa-Meisterschaftsspiel und es ist bereits nach 20 Uhr! Der Koch beim 1. Stopp beschwert sich sogar laufthals vor allen Gästen über seinen unfähigen Chef, der ihn im Stich gelassen hat und verweigert einfach seinen Dienst, indem er seine Arbeitsjacke demonstrativ auszieht. Wir fahren weiter und werden irgendwann im Vitalhotel Grüner Baum in 79674 Todtnau-Muggenbrunn, Schauinslandstraße 3, Tel. 07671/918440 fündig. Keine billige Unterkunft, aber durchaus eine Empfehlung wert! Hier gibt es auch noch genug zu essen und mit einem Puten- und Schweinerückensteak bekommt man uns hier tatsächlich satt. Viele Touristen sind bereits gestiefelt und gespornt für ihre Wanderungen durch den schönen Schwarzwald, als wir nach einem ausgiebigen Frühstück am Freitag Morgen loskommen. Wir schlagen den Weg über die Hochkopfstraße ein nach Todtnau. Von hier aus geht es über die Schauinslandstraße vorbei an Freiburg Im Breisgau nach Emmendingen. Bald nachdem wir den Rhein überquert haben und uns auf französischem Gebiet befinden, erreichen wir Selestat, das uns mit seinen schönen Häusern in der Innenstadt zum Anhalten überredet.
Bild: Spaziergang durch Selestat Bild: Spaziergang durch Selestat SchirmeckSchirmeck liegt im Tal der Bruche in den Vogesen. Bild: Storchennest mit Nachwuchs in einem Dorf im Elsass Saint-Avold Bild: letzte Pause an einem Getreidefeld Wie schnell doch diese drei Wochen Urlaub wieder vorüber gegangen sind! Steffi und ich genießen noch das sonnige Wochenende in Trier, bevor uns am folgenden Montag wieder der ganz normale Wahnsinn erwartet… mit den üblichen Fragen wie „Na, wie war´s?“- „Ja, echt schön…“ Die Antworten verstehen kann man eigentlich nur, wenn man Sardinien, seine Strände, das Inland und seine Bewohner selbst erlebt hat. Wir werden ganz bestimmt wieder hinfahren. ![]() ![]() ![]()
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|