ReisenMotorradtour in die schottischen HighlandsAuf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Bilder aus Elsass, Cevennen und Ardennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Zurück auf Gottes kleinsten KontinentZiel: SüdküsteBild: am Donnerstag Morgen Bild: Das Motorrad vor unserer Zimmertür geparkt Als wir am folgenden Donnerstag unsere Sachen endlich wieder auf dem Motorrad verzurrt haben, erwarten wir für das vorabendliche Schlemmen gut zur Kasse gebeten zu werden. Doch weit gefehlt! Das Abendessen hat für uns beide nicht einmal je 25 Euro gekostet! Einfach unglaublich! Bild: Mitbewohner Etwas wehmütig nehmen wir an diesem Morgen Abschied von den beiden Betreiberinnen des Hotels. Vielleicht hätten wir doch besser noch einen Tag bei ihnen verbracht, denn der heutige Tag soll anstrengend werden. Nennen wir ihn vielleicht den Tag des Schotters, … oder der fehlenden Straßenbeschilderungen, … der fehldenden Durchgangsstaßen, … oder der hohen Temperaturen, … der Tiere auf der Straße, … Von Orroli kommend biegt die Straße hinter Escalaplana nach rechts ab und führt uns nach Goni. Bild: Unweit vom Ort befindet sich die Necropole Pranu Muttedu. An einer Feldsteinmauer stellen wir das Motorrad ab und laufen unter der mittäglichen Hitze auf das Gelände mit seinen Gräbern und wie Hinkelsteine aussehenden Steinen. Korkeichen säumen das Gebiet um die Anlagen herum und bieten etwas Schatten unter der steil stehenden Sonne. Also wir genug gesehen haben, fahren wir über Villasalto weiter nach San Nicolo Gerrei. Dahinter biegt der Weg links ab nach San Giogio. Die Straßen hier wirken verlassen und wenig befahren. Steinschlag liegt an einigen Stellen auf der Straße, häufig auch Kuhdung. Bild: Einige Kühe liegen oft direkt am Straßenrand, einige haben es sich im Schatten einiger großer Korkeichen gemütlich gemacht. Etwa 20 km vor Cagliari empfängt uns das ländliche Dolianova mit einer schönen Wandbemalung und einem grandiosen Blick auf den 1087 m hohen Punta Serpeddi des Sorrabus-Gebirges.
Bild: Wandbemalung in Dolianova Ab hier müssen wir irgendwie auf die falsche Straße gekommen sein, denn bald schon wird aus der asphaltierten Straße eine viele Kilometer lange unbefestigte Strecke, die zwar einen schönen Überblick über das breit unter uns liegende Cagliari bietet, jedoch auch nach der nächsten, der übernächsten, der darauf folgenden usw. Kehre nur grobgeschottert bleibt. Bild: Das Fahren mit dem schwer bepackten Bike ist mühselig und wir kommen erst nach einer gefühlten Stunde irgendwo bei Sinnai wieder auf geteerte Wege. In Assemini sind wir froh, endlich im Schatten einer Bar eine Pause einlegen zu können. Zwar keine schöne Aussicht, dafür aber endlich mal zum Stehen gekommen! Uns fällt sofort das Überangebot an Restaurants, Geschäften, Bars und Diskotheken hier auf. Auf dem Weg zur Küste kommen wir an Salinenfeldern vorbei. Das Hinweisschild nach Capoterra weist nach links.
Bild: bei Cagliari Wir folgen ihm und werden an Raffinerien, Fackeln und Windrädern vorbei geführt. Die Straße wird schmaler und irgendwo vor einem Industriebetrieb endet sie und führt nur noch unbefestigt rechts daran vorbei. Über einen holprigen Weg geht es immer weiter der brennenden Sonne entgegen. Bild: Windmühlen bei Cagliari Die 40°C haben wir heute bereits zwischenzeitlich erreicht! Ein XT-Fahrer wühlt in einem Müllhaufen am Feldrand. Wir fragen ihn nach dem Weg nach Capoterra und er fährt uns in einer Staubwolke wie von der Tarantel gestochen voraus bis zur nächsten Abzweigung. In den Bergen Sulcis im Flusstal des Guttur Manna und an den Hängen des Monte Arcosu liegt das von Wäldern und Heidekrautwiesen umgebene Capoterra. In seinen Kork—und Steineichenwäldern sollen die letzten der vom Aussterben bedrohten sardischen Hirsche leben.
Bild: Schon wieder eine unbefestigte Straße! Hinter Capoterra bis kurz vor Santadi ist die Straße über eine Strecke von 25 Kilometern wiederum nicht befestigt. Der Schotter ist aber weniger grob als noch vor wenigen Stunden im Sorrabus-Gebirge oberhalb Cagliaris. Santadi erlangte Bekanntheit durch seine erlesenen Rotweine, die hier gedeihen. Als wir Giba durchfahren haben, weist ein Schild nach rechts ab zum Lago di Mte. Pranu. Auch hier führt uns die Straße wegen der fehlenden weiteren Beschilderung und des heute arg vermissten Navigationsgerätes wieder in die Irre und wir gelangen nicht zum See und müssen leider umkehren. Wir kommen durch Tratalias, ein Dorf in der Sulcis, das schon längst nicht mehr bewohnt ist. Während man viele Gebäude einfach dem Verfall überließ, wird jedoch die kulturgeschichtlich bedeutsame Kathedrale Santa Maria aus dem frühen 13. Jahrhundert noch gepflegt. Ein Stückchen links oberhalb des südlichen Zipfels Sardiniens haben wir endlich wieder die Küste erreicht. Die SS 126 führt uns über eine 5 km lange Landbrücke über den Golfo Palmas auf die Insel Sant´ Antioco, wo wir im gleichnamigen Ort ein nettes Hotel finden. Nach dem Abladen des Bikes starten wir unseren Rundgang durch die Innenstadt. Bild: abends in Sant’Antioco Sant’Antioco ist zwar keine Urlauberstadt, hat aber ihre Reize. Nicht nur die Platanenallee der Via Roma, auch die anderen lebhaften Innenstadtstraßen lohnen den Bummel. Der Ort fällt durch seine großzügige Anlage im Schachbrettmuster auf, durch schmucke weiße Häuser, durch bemerkenswerte Ausblicke auf das Meer, und auf die nahe Insel San Pietro. Bild: Steffi und Reinhold in Sant’Antioco - 6/12 -
|
Länder- und Reise-Infos
Einreise-bestimmungen /
Buch-dein-Visum.de
Navigation Outdoorzum Download Garmin BaseCamp (kostenlos) Ratgeber-Navigationsgeräte Garmin, TomTom und Co. Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 1 Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 2 Open Street Maps zum Download für Garmin Video: Unterschied Route/Track Kurz-Anleitung unter www.zeebulon.de
SprachkurseLeicht und schnell online Spanisch lernen Italienisch lernen will gelernt sein Französisch lernen - Einfach sprechen!
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
www.ocean24.de
Camping/Outdoor
Der Feuerbohrer-Kurs Survival Training und Ausrüstung
Klettern Sonstiges
|