Gästebuch |  Kontakt |  Impressum+Datenschutz |  Sitemap |  Log in 
Abfahrt-Wissel.de
Mittwoch, 15. Oktober 2025 -- 4 Besucher online

 
  • Home
  • Motorrad
  • Tipps&Tricks
  • Reisen
  • Kurztripps
  • Interaktives
  •  

     


     
    Wissel:
    Geographische Lage:
    51° 46' 18" nördl. B.
    06° 17' 14" östl. L.
    Einwohner: 2049
    Fläche: 994 Hektar
    Postleitzahl: 47546
    Kennzeichen: KLE
    Vorwahl: 02824

    Hier findest Du inte-ressante Links rund um Kalkar.


    ☼⭫ Sonnenaufgang: 05:53 Uhr
    ☼⭭ Sonnenuntergang: 16:44 Uhr
    ☼◔ Sonnenscheindauer: 10,9 Stunden

    Reisen&Erleben Motorradreisen REISEN UND ERLEBEN Motorradreisen

     

    Teile-Verkauf Reste zu verkaufen

     

    Ein Blick in mein Reise-Tagebuch

    Wie schnell verblassen doch im Alltag Ereignisse und Erinnerungen. Im digitalen Zeitalter, in dem vieles mit einem Klick erledigt ist, gerät einiges auch schnell wieder in Vergessenheit. Aus diesem Grund habe ich mir dieses kleine Reisetagebuch gebastelt, in dem ich die schönsten Erinnerungen an Reisen, manchmal aber auch nur an besondere Erlebnisse festhalten kann. Schnell ist das Smartphone gezückt und – zack! – ist der Moment auf dem Handy gespeichert. Als Whatsapp-Nachricht mit Gruß an die Liebsten wäre er jedoch alsbald wieder aus dem Sinn und in den Tiefen der Handy-Bildergalerie verschwunden.

    Hier kann ich die Highlights des Tages in Wort und Bild hinterlegen. Sicherlich könnte man so manches Bild noch nachbearbeiten und vielleicht auch noch umfangreicher beschreiben. Doch das kann ich später ja immer noch machen, wenn ich wieder vor dem Laptop sitze.

    Jetzt heißt es erst einmal, viel Spaß beim Durchblättern!

    Eintrag 506 vom 30.05.2025

    Tag 14 - Motorradtour zum Oymapinar-Staudamm: Zwischen antiken Mauern und dunklen Gewitterwolken (54 km)

    am Oymapinar-Staudamm

    Bild: am Oymapinar-Staudamm

    Mehr anzeigen

    Karte: die heutige Strecke

    Nach einem köstlichen Mittagessen, das – wie so oft – wieder einmal Coskun mit viel Liebe und Geschick zubereitet hatte, packten wir unsere Helme und starteten unsere kleine, aber eindrucksvolle Motorradtour. Ziel war der Oymapinar-Staudamm, rund 27 Kilometer von Manavgat entfernt – eine Strecke, die Natur, Geschichte und Technik auf einzigartige Weise verbindet.

    Coskun bei der Zubereitung des Mittagessens

    Bild: Coskun bei der Zubereitung des Mittag-essens

     

     

    Schon kurz nach dem Start führte uns die Straße an einem beein-druckenden Relikt der Vergangen-heit vorbei: einem gut erhaltenen römischen Aquädukt. Dieses antike Bauwerk diente einst dazu, Wasser vom Oberlauf des Manavgat Çay in die antike Stadt Side zu transportieren – eine technische Meisterleistung der Antike, die sich harmonisch in die heutige Landschaft einfügt. Auch heute noch strahlt das Gemäuer etwas Erhabenes aus, fast so, als wolle es den modernen Reisenden daran erinnern, wie lange hier schon Menschen leben, denken und bauen.

    Entlang antiker Spuren: Der römische Aquädukt

    Bild: Entlang antiker Spuren: Der römische Aquädukt

    Über schmale Brücken und hinauf in die Berge
    Der Fluss Manavgat Çayi begleitete uns ein Stück auf unserem Weg. Kurz bevor wir die mächtige Staumauer erstmals zu Gesicht bekamen, überquerten wir den Fluss über eine schmale Brücke. Der Blick auf das sich weitende Tal und die sich dahinter erhebende Staumauer kündigte an, dass das nächste Highlight unserer Tour nicht mehr weit war.

    Die Straße begann nun, sich in Serpentinen die Hänge hinaufzuwinden – eine Strecke, die fahrerisch durchaus etwas Aufmerksamkeit verlangt, aber mit großartigen Ausblicken belohnt. Die Landschaft veränderte sich zusehends: dichteres Grün, steile Felswände, das Rauschen des Flusses im Tal – ein kleines Paradies für Naturfreunde und Motorradfahrer gleichermaßen.

    oberhalb der Staumauer

    Bild: oberhalb der Staumauer

    Zwischen Touristenströmen und stiller Erhabenheit
    Oben angekommen, legten wir eine kleine Pause an einer Aussichtsplattform ein. Von hier aus hatten wir einen beeindruckenden Blick auf die Staumauer des Oymapinar-Stausees. Mehrere offene Geländewagen mit Touristen passierten uns – Teilnehmer einer der vielen Green-Canyon-Touren, die diese Gegend als Tagesausflug erleben. Ein interessantes Kontrastprogramm: Während sie in Gruppen und unter Anleitung die Gegend erkundeten, genossen wir die Freiheit und das Tempo unseres eigenen kleinen Abenteuers.

    Wir fuhren noch ein Stück weiter die Berge hinauf.

    Bild: Wir fuhren noch ein Stück weiter die Berge hinauf.

    Der Oymapinar-Staudamm: Technik trifft Natur
    Der Oymapinar-Staudamm selbst ist ein technisches Meisterwerk. Er wurde in den 1980er-Jahren errichtet und zählt zu den größten Staudämmen der Türkei. Mit einer Höhe von rund 185 Metern staut er den Manavgat Çay zu einem riesigen Reservoir, das nicht nur der Stromerzeugung, sondern auch der Wasserversorgung der Region dient.

    Besonders faszinierend ist die Farbe des Wassers

    Bild: Besonders faszinierend ist die Farbe des Wassers

    Ein tiefes, beinahe unwirkliches Türkisgrün, das im Kontrast zu den kargen Felswänden und den dunkler werdenden Wolken eine fast mystische Wirkung entfaltete. Der Himmel hatte sich in der Zwischenzeit merklich verdunkelt – erste Vorboten eines nahenden Wetterumschwungs.

    Rückfahrt mit Regenvorboten
    Wir entschieden uns, rechtzeitig den Rückweg anzutreten. Der Himmel war inzwischen wolkenverhangen, und ein leichter Wind kündigte das kommende Gewitter an. Auf halber Strecke fielen die ersten Regentropfen – kühl, aber noch harmlos. Glücklicherweise waren wir schon wieder zurück in Manavgat, als sich das Gewitter schließlich entlud. Die drückende Schwüle wich frischer Luft, und wir blickten zufrieden auf eine rundum gelungene Tour zurück.

    Gerade noch rechtzeitig geschafft heim zu kommen vor dem großen Gewitter

    Bild: Gerade noch rechtzeitig geschafft heim zu kommen vor dem großen Gewitter

    Fazit:
    Diese Motorradtour war wieder eine kleine Reise durch Geschichte, Technik und Natur – mit dem besten Begleiter, den man sich hier wünschen kann.

     

    Seite 506/560
    Tagebuch-Inhalt

     

    ¹

     

     

    Frage des Tages

     

     

    Termine 2025

    Vielleicht trifft man sich dort?

    06.05 – 10.05.2025
    Von Böhmen bis zur goldenen Stadt Prag
    Als Tourguide mit Reisen&Erleben Motorrad-Reisen - Unser Basishotel ist in Pilsen, der Heimat des berühmten Kaltgetränks.
    17.05.– xx.06.2025
    Auf ein Wieder-sehen in der Türkei
    Eine kleine Abenteuer-Reise mit dem Motorrad im Mai/Juni 2025
     08.-10.08.2025
    Yeti-Treffen
    Privates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf
     29.-31.08.2025
    34. EGT 2025
    Zelt/Camping-Treffen mit Selbstversorgung in Weiswampach /LUX