Wie schnell verblassen doch im Alltag Ereignisse und Erinnerungen. Im digitalen Zeitalter, in dem vieles mit einem Klick erledigt ist, gerät einiges auch schnell wieder in Vergessenheit. Aus diesem Grund habe ich mir dieses kleine Reisetagebuch gebastelt, in dem ich die schönsten Erinnerungen an Reisen, manchmal aber auch nur an besondere Erlebnisse festhalten kann. Schnell ist das Smartphone gezückt und – zack! – ist der Moment auf dem Handy gespeichert. Als Whatsapp-Nachricht mit Gruß an die Liebsten wäre er jedoch alsbald wieder aus dem Sinn und in den Tiefen der Handy-Bildergalerie verschwunden.
Hier kann ich die Highlights des Tages in Wort und Bild hinterlegen. Sicherlich könnte man so manches Bild noch nachbearbeiten und vielleicht auch noch umfangreicher beschreiben. Doch das kann ich später ja immer noch machen, wenn ich wieder vor dem Laptop sitze.
Jetzt heißt es erst einmal, viel Spaß beim Durchblättern!
Eintrag 147 vom 01.09.2020
Ein Tag in Gößweinstein
Da für heute nur Regen vorhergesagt war, habe ich mich nicht an der geplanten Motorradtour beteiligt und den Tag lieber genutzt für einen Besuch beim Frisör und eine anschließende kleine Wanderung durch und um den hübschen Ort herum.
Mit seiner großen Anzahl an Burgen wird die Fränkische Schweiz auch das Land der Burgen, Höhlen und Mühlen genannt. 170 Burgen entstanden im Mittelalter, ca. 35 sind heute noch bewohnt und teilweise zu besichtigen, 12 sind Ruinen. Die Burg Gößweinstein wurde um 1000 erbaut und gehört somit zu den ältesten Festungsanlagen der Fränkischen Schweiz. Erbauer war Graf Goswin, der damit der Burg und dem Ort den Namen gab. Seit 1890 bis heute ist sie in Privatbesitz derer Freiherren von Sohlern.
In der Fränkischen Schweiz gibt es auch zahlreiche Höhlen, von denen die bekannteste und größte die Teufelshöhle bei Pottenstein ist. Die Region ist ein typisches Karstgebiet mit säurelöslichen Gesteinen wie Kalkstein und Dolomit, wodurch sich durch das Eindringen von Kohlensäure unzählige Höhlen, viele davon reich an Tropfsteinen, gebildet haben.