![]()
|
Ein Blick in mein Reise-TagebuchWie schnell verblassen doch im Alltag Ereignisse und Erinnerungen. Im digitalen Zeitalter, in dem vieles mit einem Klick erledigt ist, gerät einiges auch schnell wieder in Vergessenheit. Aus diesem Grund habe ich mir dieses kleine Reisetagebuch gebastelt, in dem ich die schönsten Erinnerungen an Reisen, manchmal aber auch nur an besondere Erlebnisse festhalten kann. Schnell ist das Smartphone gezückt und – zack! – ist der Moment auf dem Handy gespeichert. Als Whatsapp-Nachricht mit Gruß an die Liebsten wäre er jedoch alsbald wieder aus dem Sinn und in den Tiefen der Handy-Bildergalerie verschwunden. Hier kann ich die Highlights des Tages in Wort und Bild hinterlegen. Sicherlich könnte man so manches Bild noch nachbearbeiten und vielleicht auch noch umfangreicher beschreiben. Doch das kann ich später ja immer noch machen, wenn ich wieder vor dem Laptop sitze. Jetzt heißt es erst einmal, viel Spaß beim Durchblättern! Eintrag 546 vom 31.08.2025Auf dem Weg nach Irland – Etappe Trier → Saint-QuentinBild: Erster Halt – Schloss Larochette (Luxemburg)
Treffpunkt: Heute Morgen trafen wir uns an der Bäckerei Wildbad Mühle, wo auch die Übernachtungsgäste aus dem Hotel zu uns stießen. Punkt 9 Uhr starteten wir unsere nächste Etappe – voller Vorfreude auf die bevorstehende Irlandreise. Schon nach kurzer Fahrt machten wir am Schloss Larochette Station. Hier herrschte gute Stimmung, und natürlich durfte auch ein gemeinsames Gruppenbild nicht fehlen, bevor es wieder weiterging. Zwischendurch überraschten uns immer wieder kleine Regenschauer, doch die Laune blieb ungetrübt.
Bild: Gegen halb zwei erreichten wir Charleville-Mézières. Auf dem Rathausplatz stellten wir fest, dass alle Restaurants geschlossen hatten – kein leichtes Unterfangen für hungrige Motorradfahrer. Schließlich fanden wir aber doch einen thailändischen Schnellimbiss, wo wir uns stärken und ein wenig erholen konnten. ![]() Bild: Olivier im thailän-dischen Schnell-imbiss
Die Stadt liegt in der Region Grand Est und ist vor allem für den Place Ducale bekannt – ein fast quadra-tischer Platz im Stil des Pariser Place des Vosges, umrahmt von Arkaden und symmetrischen Gebäuden aus gelbem Sandstein. Auch der berühmte Dichter Arthur Rimbaud wurde hier geboren, ihm ist ein eigenes Museum gewidmet. Charleville gilt zudem als „Welthauptstadt der Marionette“ und richtet alle vier Jahre das Internationale Marionettenfestival aus. Ab 15 Uhr begleitete uns endlich durchgehend die Sonne. Die Straßen waren trocken, und das Fahren machte wieder richtig Spaß. ![]() Bild: ein Blick auf die Karte Um 16:50 Uhr erreichten wir unser heutiges Ziel: 📍 Hoteladresse: 42 Rue Emile Zola, 02100 Saint-Quentin, Frankreich Nach dem Einchecken blieb Zeit für einen Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt. Saint-Quentin liegt in der Region Hauts-de-France und zählt rund 55.000 Einwohner. Die Stadt ist vor allem bekannt für ihre eindrucksvolle Art-Déco-Architektur, die nach dem Ersten Weltkrieg beim Wiederaufbau entstand. Besonders sehenswert ist die Basilika Saint-Quentin, ein gotisches Bauwerk mit imposanten Dimensionen. Auch das Rathaus am Place de l’Hôtel de Ville ist ein Highlight – seine reich verzierte Fassade aus der Spätgotik zählt zu den schönsten Nordfrankreichs. Viele Cafés und Brasserien rund um den Platz laden zum Verweilen ein. Am Abend ließen wir den Tag in geselliger Runde in der Brasserie de l’Univers ausklingen. Bei leckerem Essen gab es viel zu erzählen über die erste große Etappe Richtung Irland. ![]() Bild: Bauch voll vor der Brasserie de l’Univers Morgen geht es weiter – rund 340 km bis nach Caen, das wir als Etappenziel und 2. Zwischenstopp ansteuern. Von dort führt uns die Route am kommenden Tag weiter bis Cherbourg, wo wir die Fähre nach Irland nehmen werden. ![]()
¹
|
![]()
Termine 2025Vielleicht trifft man sich dort? ![]() Von Böhmen bis zur goldenen Stadt PragAls Tourguide mit Reisen&Erleben Motorrad-Reisen - Unser Basishotel ist in Pilsen, der Heimat des berühmten Kaltgetränks.![]() ![]() Auf ein Wieder-sehen in der TürkeiEine kleine Abenteuer-Reise mit dem Motorrad im Mai/Juni 2025![]() Yeti-TreffenPrivates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf![]() 34. EGT 2025Zelt/Camping-Treffen mit Selbstversorgung in Weiswampach /LUX
|