![]()
|
Guten Morgen! So früh schon aktiv?Wenn das Motorrad und Reisen deine Hobbies sind, dann bist Du hier richtig.Diese Seiten entstanden vor vielen Jahren einmal aus der Idee Reiseberichte - die ja nach einem Urlaub sowieso von mir angelegt werden direkt auf der Tour zu verfassen in auf dem Weg liegenden Internet-Cafés oder Unterkünften mit Internet-Zugang - Facebook und Smartphones gab es damals ja noch nicht. Die Bearbeitung nach dem Urlaub wird hierdurch erleichtert, Eindrücke sind frischer und geraten auch nicht so schnell in Vergessenheit und alle diejenigen, die nicht mitfahren konnten, können sich so über meine/unsere Erlebnisse noch während der Abwesenheit informieren. Auch freue ich mich natürlich, wenn ich unterwegs von euch etwas hören - besser lesen - kann z.B. im Gästebuch. Das darf natürlich auch benutzt werden, wenn ich wieder zuhause bin.
Nachdem mittlerweile viele Bilder früherer Reisen digitalisiert sind, entschied ich, auch diese teilweise hier zu veröffentlichen. Zu einigen lagen ja auch schon Reisebeschreibungen vor, zu anderen gibt´s leider oft nur bruchstückhafte Erinnerungen. Einige Bilder blieben auch ohne Text - Beteiligte wird´s nicht stören!
Eine kurze Benachrichtigung wäre auch schön, falls Links nicht mehr funktionieren oder nicht mehr aktuell sein sollten. Es wünscht euch immer eine Handvoll Asphalt unter dem Reifen PS.: Dass ich mittlerweile nicht mehr in Wissel wohne, haben wohl schon die meisten mitbekommen ;-) Trier ist zu meiner neuen Heimat geworden, doch der Seitentitel bleibt unverändert. Was gibt´s Neues?21.09.202312. Tag: Von Sibenik über die Magistrala nach Opatija in der Kvarner BuchtDunkle Wolken bedeckten heute Morgen den Himmel als ich aufwachte. Für vormittags war Regen vorausgesagt und tatsächlich kam es nass vom oben herunter als wir nach dem Frühstück unsere Fahrt auf der kroatischen Küstenstraße „Magistrala“ in Richtung Norden fortsetzten. An Zadar vorbei ging es auf die Insel Pag im Norden der Region Dalmatien. Die fünftgrößte Insel des Landes, nördlich von Zadar gelegen, ist entweder über die Brücke von Pag oder per Fähre zu erreichen. Entlang der über 300 km langen Küste der Insel Pag laden traumhafte Strände und bezaubernde Buchten zu unvergesslichen Strandtagen ein. So abwechslungsreich wie die Strände auf der Insel ist auch die Landschaft. Im Osten der Insel dominieren Felslandschaften, die einen herrlichen Kontrast zum türkisblauen Meer bilden. Im Westen und im Norden dagegen erwarten einen idyllisch grüne Landschaftszüge, von denen man vor allem die herrlichen Jahrhunderte alten Olivengärten bei Lun im Norden und die gründen Felder des Novaljsko polje nennen muss. Gegen halb elf erreichten wir an der 106 einen Kreisverkehr. Der Regen war stärker geworden und ich beschloss deshalb eine Pause im direkt neben dem Kreisverkehr gelegenen "Infinity"-Restaurant einzulegen. Ein Cappuccino, eine Coke oder ein Wasser sollten reichen bevor es weiter gehen sollte. ![]() Bild: Mittagessen im "Infinity" Doch der Regen wurde immer stärker und Donner und Blitze zuckten aus dem Himmel. Keiner von uns dachte jetzt ans Weiterfahren. "Eigentlich könnten wir doch gleich etwas essen, solange wir hier abwarten müssen!" Gesagt, getan: Pizzas bestellt, Salate, Brote - so ließ es sich hier aushalten. ![]() Bild: auf der Halbinsel Pag Erst gegen 13 Uhr rissen die Wolken wieder auf und ein erstes Blau am Himmel zeigte sich. Endlich konnten wir weiterfahren. In Zigljen angekommen fuhr gerade die Fähre ab in Richtung Festland. Mist! Jetzt mussten wir hier über eine Stunde warten. Ließ sich halt nicht ändern. Wir trösteten uns mit einem Eis und machten einige Bilder vom Fähranleger. ![]() Bild: Warten auf die Fähre Als die Fähre dann gegen halb vier Uhr nachmittags endlich am Festland anlegte, ging es dann über eine schnelle mit vielen Kurven versehene Straße wieder die Küstenstraße hinauf und entlang in Richtung Rijeka. ![]() Bild: ÜPberfahrt zum kroatischen Festland Über ein kostenfreies Autobahnteilstück ging es dann um Rijeka unterhalb des Berges Ucka herum in Richtung Opatija im Norden der Kvarner Bucht. Durch die davor liegenden Inseln und den dahinter liegenden Gebirgszug Ucka ist Opatija und die dazu gehörende Riviera vor den starken einheimischen Winden gut geschützt und bietet das ganze Jahr über ein mildes und angenehmes Klima. Opatija war in früheren Jahren ein Winterkurort für die gehobene Gesellschaft. In dieser Zeit entstanden auch sehr viele Residenzen und Villen, welche im Laufe der letzten Jahrzehnte renoviert und zu Hotels und Pensionen des gehobenen Standards umfunktioniert worden sind.
Hier gibt es noch mehr Fotos. ![]() Ältere Einträge15.03.2014Kleiner Zwischenbericht aus IndienWir sind jetzt seit Montag unterwegs, Start Cochin/Kerala. Schnell haben wir uns an die knatternden Enfields und den Linksverkehr gewoehnt. Nachdem wir zunaechst Moni und Claudia im Ayurveda-Camp aufgesucht haben, sind wir zunaechst wieder in Richtung NO gefahren in die Teegebiete rund um Munnar. Die Gegend hier ist einfach grossartig. War es im Dschungel im Tiefland noch sehr heiss und vor allem sehr feucht, die leichten Handschuhe waren kaum ueberzustreiben, ist es hier im Hochland temperaturmaessig wesentlich angenehmer und vor allem auch trockener. Die Fahrt durch die Teeplantagen auf ueber 1000 m Hoehe von Huegel zu Huegel ist entspannend. Auch weil hier wesentlich weniger Verkehr herrscht im Vergleich zu den flacheren Kuestengegenden. Auf den nur kleinen Strassen ist nur eine geringe Geschwindigkeit moeglich. Wenn man mal schnell ist, kommt man auf einem geraden Stueck vielleicht gerade mal auf 60 km/h! Meist fahren wir so um die 40. Bergauf auch oft nur im Mofatempo. Aber das ist auch gut so, denn dann kann man viel mehr vom Leben auf und an der Strasse mitbekommen. Viel Individualverkehr gibt es hier nicht. Die meisten Inder fahren hier mit Tuktuks, diejenigen, die ein Motorrad, meist Japaner mit max. 180 ccm, besitzen fahren in Badeschlappen und kurzaemeligem Hemd. Da sind wir mit unseren Jeansjacken und den Wanderstiefeln schon wirklich overdressed. Aber ich muss schon sagen, gestern war ich auch froh auf den Hoehen der Gebirgszuege eine Jacke anhaben zu koennen. Auffallend sind die vielen Kirchen, die in jedem Dorf meist das schoenste und am besten gepflegte und sauberste Haus sind. Oft auch sehr bunt anzusehen. In der Naehe stehen dann aber auch haeufig noch Moscheen oder Tempel. Die Inder leben in einem Vielvoelkerstaat und sind offenbar alle sehr glaeubig. Steht ein Gottes- oder Marienhaeuschen am Wegrand, wird das Tuktuk oft angehalten und erst einmal eine Kerze angezuendet. Es ist unglaublich, was es hier alles zu sehen gibt. Gestern haben wir kilometermaessig die Schallgrenze von 163 durchbrochen, fuer hiesige Verhaeltnisse eine starke Leistung. Oft ist es wesentlich weniger, was wir hier schaffen und heute gar bleiben wir die 2. Nacht in Thekaddy beim TigerWildlife Nationalpark. Wir werden heute nachmittags an einer Tour teilnehmen. Die Taucherausruestung schleppe ich vielleicht umsonst mit mit rum. Mal sehen, vielleicht kann ich bei unserer Rueckkehr in Cochi noch irgendwas organisiert bekommen. Habe da gestern Abend eine Adresse in einem englichen Restaurant erfahren. So. Jetzt komme ich vorerst zum Ende. Schoene Gruesse von mir und meinem Namensvetter. Uns geht es gut :bier: bis bald, reinhold
![]() ![]() ![]() ![]() Eintrag: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264
Erinnerst Du dich?ein Zufallsbild aus: ./Reisen/2021-04-04Bostalsee/
|
|