![]()
|
Guten Tag!Wenn das Motorrad und Reisen deine Hobbies sind, dann bist Du hier richtig.Diese Seiten entstanden vor vielen Jahren einmal aus der Idee Reiseberichte - die ja nach einem Urlaub sowieso von mir angelegt werden direkt auf der Tour zu verfassen in auf dem Weg liegenden Internet-Cafés oder Unterkünften mit Internet-Zugang - Facebook und Smartphones gab es damals ja noch nicht. Die Bearbeitung nach dem Urlaub wird hierdurch erleichtert, Eindrücke sind frischer und geraten auch nicht so schnell in Vergessenheit und alle diejenigen, die nicht mitfahren konnten, können sich so über meine/unsere Erlebnisse noch während der Abwesenheit informieren. Auch freue ich mich natürlich, wenn ich unterwegs von euch etwas hören - besser lesen - kann z.B. im Gästebuch. Das darf natürlich auch benutzt werden, wenn ich wieder zuhause bin.
Nachdem mittlerweile viele Bilder früherer Reisen digitalisiert sind, entschied ich, auch diese teilweise hier zu veröffentlichen. Zu einigen lagen ja auch schon Reisebeschreibungen vor, zu anderen gibt´s leider oft nur bruchstückhafte Erinnerungen. Einige Bilder blieben auch ohne Text - Beteiligte wird´s nicht stören!
Eine kurze Benachrichtigung wäre auch schön, falls Links nicht mehr funktionieren oder nicht mehr aktuell sein sollten. Es wünscht euch immer eine Handvoll Asphalt unter dem Reifen PS.: Dass ich mittlerweile nicht mehr in Wissel wohne, haben wohl schon die meisten mitbekommen ;-) Trier ist zu meiner neuen Heimat geworden, doch der Seitentitel bleibt unverändert. Was gibt's Neues?30.04.2019 Besuch der Völklinger Hütte![]() Bild: im "Paradies" Der April zeigte sich an diesem Sonntag mal wieder von seiner unfreundlicheren Seite. Es ist wieder kühler und windiger geworden. Auch Regen wurde stellenweise vorhergesagt. Die heutige Motorradtour sollte deshalb nicht allzu weit weg führen und wir beschlossen deshalb eine Besichtigung der Völklinger Hütte, wo seit diesem Monat auch die 5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited stattfindet. Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist immer wieder ein Abenteuer: tief hinein ging es zunächst in die dunklen Gänge der Möllerhalle bevor wir die vielen Stufen hinauf zur Gichtbühne in 27 Metern Höhe in Angriff nahmen. Hier oben, wo die Rohstoffe in die Hochöfen gefüllt wurden, wurden wir dann dafür mit einem unvergleichlichen Rundblick belohnt, bevor es später wieder nach unten ging hinein ins „Paradies“. Dieser einzigartige Landschaftsgarten entstand um die bestehenden Teile der ehemaligen Kokerei, den historischen Stahl-Kohleturm von 1897, den zentralstehenden Betonkohleturm, die Koksbatterien Vier und Sieben sowie um das große Wasserbecken herum. Gleich einem geheimnisvoll irdischen Garten Eden ruhte es unbetreten fast 25 Jahre lang auf dem Areal zwischen Kokerei und der Saar. mehr... 24.04.2019 OsterüberraschungenEin Aufenthalt in der Eifel ist wie eine Zeitreise, eine Exkursion in die Werkstatt wilder Naturkräfte, in der Kraterseen, versteinerte Aschewände und Lavaströme von den Urgewalten der Vorzeit zeugen. So steigen z.B. in der Vulkaneifel auch heute noch vulkanische Gase aus den Seen auf. Eine Landschaft voller romantischer Dörfer und Fachwerkstädtchen bildete die Kulisse unseres diesjährigen Oster-Kurzurlaubs. Ausgehend von unserer Station in einer echten Mühle machten wir unsere Exkursionen mit Motorrad und Wanderschuhen und lernten dabei nicht nur faszinierende Naturwunder, sondern auch manch historisches Meisterwerk und dazu noch einige sehr interessante Menschen kennen.Karte: Fahrtstrecke ...mehr Logbuch-Einträge: 264 - Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132
|
|