Wie schnell verblassen doch im Alltag Ereignisse und Erinnerungen. Im digitalen Zeitalter, in dem vieles mit einem Klick erledigt ist, gerät einiges auch schnell wieder in Vergessenheit. Aus diesem Grund habe ich mir dieses kleine Reisetagebuch gebastelt, in dem ich die schönsten Erinnerungen an Reisen, manchmal aber auch nur an besondere Erlebnisse festhalten kann. Schnell ist das Smartphone gezückt und – zack! – ist der Moment auf dem Handy gespeichert. Als Whatsapp-Nachricht mit Gruß an die Liebsten wäre er jedoch alsbald wieder aus dem Sinn und in den Tiefen der Handy-Bildergalerie verschwunden.
Hier kann ich die Highlights des Tages in Wort und Bild hinterlegen. Sicherlich könnte man so manches Bild noch nachbearbeiten und vielleicht auch noch umfangreicher beschreiben. Doch das kann ich später ja immer noch machen, wenn ich wieder vor dem Laptop sitze.
Jetzt heißt es erst einmal, viel Spaß beim Durchblättern!
Eintrag 107 vom 12.08.2019
Treffpunkt Loreley
Bild: auf der Loreley
Am Samstag Abend waren wir bei Moni und Reini abends zum Grillen eingeladen. "Wie wäre es denn, wenn wir euch beiden entgegenfahren und uns an der Loreley treffen?" kam als Vorschlag von Reini, dem Steffi und ich natürlich sofort zustimmen mussten. Denn lang ist´s wieder mal her seit dem letzten Besuch dort oben.
Wer hat noch nicht von diesen Schieferfelsen im Oberes Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen gehört, der sich am östlichen, rechten, Rheinufer (Rheinkilometer 555) 132 Meter (193,14 m ü. NN) hoch aufragend an der Innenseite einer Rheinkurve befindet. Diese Stelle zählt zu den gefährlichsten Abschnitten des Rheins. Auf dem gesamten Streckenabschnitt zwischen Oberwesel bis St.Goarshausen wird der Schiffsverkehr hier durch Lichtsignale geregelt.
Der Blick von oben auf die Rheinkurven und auf die Schwesternstädte St. Goarshausen und St. Goar mit den Burgen Katz und Rheinfels ist einmalig und ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Rund um die Loreley gibt es viele Mythen und Sagen. Beispielsweise schrieb der Dichter Clemens Brentano 1800 eine romantische Ballade mit dem Namen Loreley (Lorelei). Einer Legende aus dem 19. Jahrhundert zu folge ist die Loreley eine Nixe auf diesem Felsen. Dieser Legende zufolge kämmte sie dort ihre langen, goldenen Haare und zog die Schiffer mit ihrem Gesang an. Diese achteten trotz gefährlicher Strömung nicht mehr auf den Kurs, sodass die Schiffe an den Felsenriffen zerschellten.