Gästebuch |  Kontakt |  Impressum+Datenschutz |  Sitemap |  Log in 
Abfahrt-Wissel.de
Sonntag, 26. Oktober 2025 -- 7 Besucher online

 
  • Home
  • Motorrad
  • Tipps&Tricks
  • Reisen
  • Kurztripps
  • Interaktives
  •  

     


     
    Wissel:
    Geographische Lage:
    51° 46' 18" nördl. B.
    06° 17' 14" östl. L.
    Einwohner: 2049
    Fläche: 994 Hektar
    Postleitzahl: 47546
    Kennzeichen: KLE
    Vorwahl: 02824

    Hier findest Du inte-ressante Links rund um Kalkar.


    ☼⭫ Sonnenaufgang: 06:11 Uhr
    ☼⭭ Sonnenuntergang: 16:23 Uhr
    ☼◔ Sonnenscheindauer: 10,1 Stunden

    Reisen&Erleben Motorradreisen REISEN UND ERLEBEN Motorradreisen

     

    Teile-Verkauf Reste zu verkaufen

     

    Guten Abend!

    Wenn das Motorrad und Reisen deine Hobbies sind, dann bist Du hier richtig.

    Diese Seiten entstanden vor vielen Jahren einmal aus der Idee Reiseberichte - die ja nach einem Urlaub sowieso von mir angelegt werden direkt auf der Tour zu verfassen in auf dem Weg liegenden Internet-Cafés oder Unterkünften mit Internet-Zugang - Facebook und Smartphones gab es damals ja noch nicht. Die Bearbeitung nach dem Urlaub wird hierdurch erleichtert, Eindrücke sind frischer und geraten auch nicht so schnell in Vergessenheit und alle diejenigen, die nicht mitfahren konnten, können sich so über meine/unsere Erlebnisse noch während der Abwesenheit informieren. Auch freue ich mich natürlich, wenn ich unterwegs von euch etwas hören - besser lesen - kann z.B. im Gästebuch. Das darf natürlich auch benutzt werden, wenn ich wieder zuhause bin.

    Nachdem mittlerweile viele Bilder früherer Reisen digitalisiert sind, entschied ich, auch diese teilweise hier zu veröffentlichen. Zu einigen lagen ja auch schon Reisebeschreibungen vor, zu anderen gibt´s leider oft nur bruchstückhafte Erinnerungen. Einige Bilder blieben auch ohne Text - Der/die ein oder andere Beteiligte kann ja über das Kommentarfeld, das sich immer im unteren Teil einer Seite befindet, gerne noch etwas hinzufügen.

    Irgendwann kam dann die Idee auf, die Site noch mit anderen Inhalten, die für das Reisen mit dem Motorrad wichtig sein könnten, zu erweitern. So kamen im Laufe der Zeit nicht nur Motorrad-Bilder, sondern auch viele Links, die sich auf Motorräder und Reiseplanung beziehen, hinzu.

    So sind diese Seiten also entstanden und sie werden auch heute noch nach über 26 Jahren immer noch regelmäßig weiterentwickelt und gepflegt - solange ich zumindest noch die Welt auf 2 oder 3 Rädern erkunden und darüber berichten kann. Diese 10.001millionste Motorrad-Web-Site hat sicherlich keinem gefehlt, doch ich hoffe, dass dem/der ein oder anderen Beteiligten an Treffen/Reisen/Geschichten es hiermit leichter gemacht wird sich bestimmter Eindrücke wieder zu erinnern. Über Ergänzungen oder Rückmeldungen im Gästebuch freue ich mich immer.

    Eine kurze Benachrichtigung wäre auch schön, falls Links nicht mehr funktionieren oder nicht mehr aktuell sein sollten. Es wünscht euch immer eine Handvoll Asphalt unter dem Reifen
    Reinhold.

    PS.: Dass ich mittlerweile nicht mehr in Wissel wohne, haben wohl schon die meisten mitbekommen ;-) Trier ist zu meiner neuen Heimat geworden, doch der Seitentitel bleibt unverändert.

    Aktuelles

    Wegen einer Umstellung beim Provider funktioniert aktuell die Kommentar-Box nicht. Bestehende Einträge sind deshalb nicht zu sehen. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass sich das Problem sicher bald beheben lässt. Bis dahin könnt ihr mir auch hier schreiben.

    26.10.2025

    Herbsttour mit dem Gespann zum Saarpolygon

    Der Aufstieg zum Saarpolygon ist ca. 1,5 km lang und überwindet eine Höhendifferenz von 145 Metern. Die Aussichtsplattform auf 28 Meter erreicht man über 133 Stufen.

    Bild: Der Aufstieg zum Saarpolygon ist ca. 1,5 km lang und überwindet eine Höhendifferenz von 145 Metern. Die Aussichtsplattform auf 28 Meter erreicht man über 133 Stufen.

    Mehr anzeigen

    Heute Vormittag, kurz nach zehn, habe ich das Gespann startklar gemacht. Ein frischer Wind zog durch Trier, aber die Sonne versprach einen schönen Herbsttag. Die Luft roch nach feuchtem Laub und Holzrauch – genau das richtige Wetter für eine Tour. Also Helm auf, Motor an, und los ging’s Richtung Saarland.

    Über Pellingen schraubte ich mich langsam hinauf in den Hochwald. Die Straßen dort machen einfach Spaß – sanfte Kurven, kaum Verkehr, und die Landschaft wechselt ständig zwischen dunklen Fichtenwäldern und offenen Feldern. Hinter Britten öffnete sich der Blick in Richtung Merzig, und die Sonne kam jetzt kräftig durch. Das Gespann lief ruhig, der Boxer brummte zufrieden vor sich hin – genau so muss das klingen.

    der Herbst zeigte sich heute von seiner besten Seite.

    Bild: der Herbst zeigte sich heute von seiner besten Seite.

    Über Brotdorf, Bachem und Honzrath ging es weiter Richtung Beckingen. Immer wieder kleine Dörfer, gepflegte Gärten, bunte Blätter – der Herbst zeigte sich hier von seiner besten Seite. Hinter Beckingen tauchte dann das erste Industriepanorama auf: Schornsteine, alte Zechengebäude und Fördertürme, die an die Zeit des Kohleabbaus erinnern. Man spürt sofort, dass diese Region vom Bergbau geprägt ist – nicht nur landschaftlich, sondern auch in ihrer Seele.

    In Dillingen hielt ich kurz an, um ein Foto zu machen – der Blick über die Saar mit dem Förderturm im Hintergrund war einfach zu schön, um vorbeizufahren. Dann ging’s weiter zum Saarpolygon nach Ensdorf. Schon von weitem sieht man es: ein riesiges, stählernes Monument auf der alten Bergehalde. Ich parkte unten am Fuß der Halde, zog die Jacke enger und machte mich zu Fuß an den Aufstieg. Der Weg hinauf war steil, der Schotter locker, aber der Blick wurde mit jedem Schritt besser. Oben angekommen, pfiff der Wind ordentlich – aber es war ein großartiges Gefühl, dort zu stehen.

    Das Saarpolygon selbst wirkt gleichzeitig filigran und mächtig. Es symbolisiert die „Endlosschleife“ der saarländischen Bergbaugeschichte – Arbeit, Wandel, Aufbruch. Wenn man zwischen den Stahlstreben steht und auf die Saar hinunterschaut, spürt man etwas von der Geschichte, die hier geschrieben wurde. Ich blieb eine Weile oben, genoss die Aussicht, hörte dem Wind zu, und dachte daran, wie sich Landschaften verändern – und wie viel von ihrer Vergangenheit trotzdem bleibt. Zu gerne hätte ich ein Bild von mir mit meinem Gespann hier oben gemacht, doch die Zufahrt nach hier oben ist nur mit einem Shuttle-Bus möglich - schade, aber natürlich auch verständlich.

    Die Rückfahrt führte mich über Saarwellingen, Schmelz und Losheim am See zurück nach Trier. In Schmelz roch es nach frisch gesägtem Holz, und die Sonne stand tief, warf lange Schatten über die Straße. Hinter Losheim spiegelte sich das Licht auf dem See – ein stiller Moment, bevor ich wieder den Hochwald erreichte.

    Am frühen Nachmittag rollte ich zurück nach Trier. 180 Kilometer, viele Eindrücke, und ein Tag, der nach Wiederholung ruft. Das Saarpolygon ist nicht nur ein Denkmal, sondern auch ein Aussichtspunkt, der den Wandel im Saarland sichtbar macht – von der schweren Arbeit unter Tage hin zur offenen Weite über Tage.

    Wetter:
    Ein perfekter Herbsttag – kühl am Morgen, mild am Mittag, Sonne und Wolken im Wechsel. Der Wind frischte zwar auf der Halde kräftig auf, aber genau das machte den Moment oben am Polygon so besonders.


      Seite 562/562
    Tagebuch-Inhalt

     

    Rückblick

    Heute ist der Tag, an dem wir vor genau 13 Jahren zum Saison-Abschluss in den Westerwald starteten.

    Unsere diesjährige Saisonabschlusstour soll in den Westerwald gehen. Bereitwillig hat Achim sich diesmal um Planung , Unterkunft und Tourvorbereitung gekümmert. Wir wollen uns am Freitag Abend in der Hubertusklause in Bad Marienberg treffen, um von hier aus am nächsten Tag eine Rundtour durch den Westerwald zu unternehmen.

    Mehr anzeigen

     

    Erinnerst Du dich?

    ein Zufallsbild aus:  ./Reisen/2018Pfingsten/8/

     

     

    Frage des Tages

     

     

    Termine 2025

    Vielleicht trifft man sich dort?

    06.05 – 10.05.2025
    Von Böhmen bis zur goldenen Stadt Prag
    Als Tourguide mit Reisen&Erleben Motorrad-Reisen - Unser Basishotel ist in Pilsen, der Heimat des berühmten Kaltgetränks.
    17.05.– xx.06.2025
    Auf ein Wieder-sehen in der Türkei
    Eine kleine Abenteuer-Reise mit dem Motorrad im Mai/Juni 2025
     08.-10.08.2025
    Yeti-Treffen
    Privates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf
     29.-31.08.2025
    34. EGT 2025
    Zelt/Camping-Treffen mit Selbstversorgung in Weiswampach /LUX