![]()
|
Ein Blick in mein Reise-TagebuchWie schnell verblassen doch im Alltag Ereignisse und Erinnerungen. Im digitalen Zeitalter, in dem vieles mit einem Klick erledigt ist, gerät einiges auch schnell wieder in Vergessenheit. Aus diesem Grund habe ich mir dieses kleine Reisetagebuch gebastelt, in dem ich die schönsten Erinnerungen an Reisen, manchmal aber auch nur an besondere Erlebnisse festhalten kann. Schnell ist das Smartphone gezückt und – zack! – ist der Moment auf dem Handy gespeichert. Als Whatsapp-Nachricht mit Gruß an die Liebsten wäre er jedoch alsbald wieder aus dem Sinn und in den Tiefen der Handy-Bildergalerie verschwunden. Hier kann ich die Highlights des Tages in Wort und Bild hinterlegen. Sicherlich könnte man so manches Bild noch nachbearbeiten und vielleicht auch noch umfangreicher beschreiben. Doch das kann ich später ja immer noch machen, wenn ich wieder vor dem Laptop sitze. Jetzt heißt es erst einmal, viel Spaß beim Durchblättern! Eintrag 473 vom 07.03.2025Motorradtour in die Vulkan-Eifel: Von Trier zum Laacher SeeBild: oben im Kloster Maria Laach, unten am Laacher See
Endlich sind die Temperaturen wieder angenehmer geworden, und so entschlossen Steffi und ich uns,heute eine Motorradtour in die Vulkan-Eifel zu unternehmen. Um halb elf Uhr fuhren wir bei besten Bedingungen los – die GS brummte, der Himmel war klar, und die Vorfreude auf unsere erste entspannte Tour in diesem Jahr war groß. Unser erstes Ziel war das historische Kloster Maria Laach. Die beeindruckende Anlage liegt idyllisch am Rand des Laacher Sees und ist ein wahrer Geheimtipp für Motorradfahrer und Naturliebhaber. Wir parkten das Moped und machten uns auf, die ruhige Atmosphäre des Klosters zu genießen. Hier fanden wir auch einen schönen Platz, um uns mit unseren mitgebrachten Broten zu stärken. Es gab einfach nichts Besseres, als bei dieser Aussicht und den sanften Eifelhügeln um uns herum eine kleine Pause einzulegen. Bild: am Kloster Maria Laach Gestärkt machten wir uns anschließend auf den Weg zum Laacher See. Der See selbst hat eine ganz besondere Atmosphäre. Das klare Wasser, umgeben von dichten Wäldern und Wiesen, lud uns zu einem entspannenden Spaziergang ein. Wir schlenderten gemütlich entlang des Ufers und genossen die frische Luft. Die Entstehung des Laacher Sees ist eng mit der vulkanischen Geschichte der Vulkaneifel verbunden. Diese Region ist durch eine Vielzahl von Vulkanausbrüchen geprägt, die über Millionen von Jahren das Landschaftsbild formten. Der Laacher See selbst entstand jedoch durch eine besonders gewaltige Eruption, die vor etwa 13.000 Jahren stattgefunden hat. Also noch garnicht so lange her Zu dieser Zeit brach der Vulkan, der sich an der Stelle des heutigen Sees befand, mit einer enormen Explosion aus. Diese Eruption war so stark, dass sie große Mengen an Magma und Asche in die Atmosphäre schleuderte und weite Teile der Umgebung verwüstete. Der Vulkan kollabierte schließlich in sich selbst, wodurch ein tiefes, kraterartiges Loch – der heutige Laacher See – entstand. Solche Vulkankrater, die durch das Zusammenbrechen eines Vulkans nach einer gewaltigen Eruption entstehen, werden als Calderen bezeichnet. In den Jahrhunderten nach der Eruption füllte sich dieser Krater mit Wasser und bildete den See, den wir heute kennen. Der Vulkanismus in der Region blieb noch lange Zeit aktiv, was die geologische Struktur des Gebietes weiter prägte. Auch heute ist die Vulkaneifel ein aktives geologisches Gebiet, wenn auch ohne die gewaltigen Ausbrüche der Vergangenheit. ![]() Bild: in Monreal Auf dem Rückweg hielten wir noch in Monreal, einem der schönsten Orte der Eifel. Der kleine Ort mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und dem charmanten Flair war der perfekte Abschluss für unsere Tour. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen konnten wir die Ruhe des Ortes auf uns wirken lassen. Monreal hat einfach etwas Magisches – vielleicht sind es die verwinkelten Straßen oder die Natur, die ihn umgibt. Es war eine herrliche Tour mit vielen schönen Momenten. Die Eifel hat uns wieder einmal mit ihrer Ruhe und Schönheit verzaubert. Das perfekte Wetter, der Besuch im Kloster Maria Laach, der Spaziergang am Laacher See und der idyllische Zwischenstopp in Monreal – all das machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. ![]()
|
![]()
Termine 2025Vielleicht trifft man sich dort? ![]() Von Böhmen bis zur goldenen Stadt PragAls Tourguide mit Reisen&Erleben Motorrad-Reisen - Unser Basishotel ist in Pilsen, der Heimat des berühmten Kaltgetränks.![]() ![]() Auf ein Wieder-sehen in der TürkeiEine kleine Abenteuer-Reise mit dem Motorrad im Mai/Juni 2025![]() Yeti-TreffenPrivates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf![]() 34. EGT 2025Zelt/Camping-Treffen mit Selbstversorgung in Weiswampach /LUX
|